Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Viktoria Popsuy-Johannsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen ISBN: 9783668019621
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen
ISBN: 9783668019621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische Verslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Poem ohne Held' ist ein Werk, das eine sehr interessante Geschichte der Entstehung hat. Anna Achmatova arbeitete daran über zwanzig Jahre, von 1940 bis 1962. Dieses Poem hat vier Varianten, wodurch die Autorin den Leser nach der 'eigentlichen' Version des Poems suchen lässt. Dadurch ist die Ambivalenz des Textes zusätzlich erhöht. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen den Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt des Poems darzustellen. Dafür werde ich in dem nächsten Kapitel die Kriterien beschreiben und mit Beispielen des Textes belegen. Danach werde ich einen Überblick über die Themen, die im Poem vorkommen, präsentieren. Dazu muss ich sagen, dass es nur ein kleiner Überblick ist, weil das Poem ein bewegter Text ist, 'der seine Alter-native ständig mitdenkt [...]'. Im letzten Kapitel werde ich versuchen die Thesen zu beweisen, dass die formalen Kriterien einen Einfluss auf den Inhalt des Poems haben und die wichtigsten Mittel für die Dichterin sind. In dieser Arbeit werde ich mich auf die vierte Variante beziehen, obwohl diese auch nicht abgeschlossen ist, weil dieses Poem keine 'letzte Hand' von der Autorin bekam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische Verslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Poem ohne Held' ist ein Werk, das eine sehr interessante Geschichte der Entstehung hat. Anna Achmatova arbeitete daran über zwanzig Jahre, von 1940 bis 1962. Dieses Poem hat vier Varianten, wodurch die Autorin den Leser nach der 'eigentlichen' Version des Poems suchen lässt. Dadurch ist die Ambivalenz des Textes zusätzlich erhöht. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen den Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt des Poems darzustellen. Dafür werde ich in dem nächsten Kapitel die Kriterien beschreiben und mit Beispielen des Textes belegen. Danach werde ich einen Überblick über die Themen, die im Poem vorkommen, präsentieren. Dazu muss ich sagen, dass es nur ein kleiner Überblick ist, weil das Poem ein bewegter Text ist, 'der seine Alter-native ständig mitdenkt [...]'. Im letzten Kapitel werde ich versuchen die Thesen zu beweisen, dass die formalen Kriterien einen Einfluss auf den Inhalt des Poems haben und die wichtigsten Mittel für die Dichterin sind. In dieser Arbeit werde ich mich auf die vierte Variante beziehen, obwohl diese auch nicht abgeschlossen ist, weil dieses Poem keine 'letzte Hand' von der Autorin bekam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Anerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und ihre rechtlichen Auswirkungen by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Viktoria Popsuy-Johannsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy