Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index by Ursula Wittlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wittlich ISBN: 9783638328128
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wittlich
ISBN: 9783638328128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Spezialpraktikum mit Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Osteometrie umfasst ein sehr breites Spektrum der Anthropologie und beinhaltet auch die Körperhöhenbestimmung. Sie ermöglicht eine quantitative Beschreibung von Form- und Größenverhältnissen am Skelett, auf welche Weise es möglich ist, unabhängig vom Beobachter, morphologische Charakteristika und Unterschiede zu erfassen, da es klar definierte Messstrecken gibt. Die Berechnungen beziehen sich auf rein osteologische Messwerte und beinhalten keine somatologischen Werte, da man auf die Weichteile eines Knochenfundes keine Rückschlüsse ziehen kann. Das Möglichkeitsangebot der Messungen ist sehr groß und liefert wichtige zusätzliche und notwendige Informationen, dort wo die morphognostischen Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen. Dieses geschieht zum Beispiel bei prähistorischen Skelettserien oder auch Überresten von Leichenbränden. Werden morphologische Affinitäten oder Unterschiede einzelner Bevölkerungsgruppen deutlich, ist es möglich, diese durch quantitative Aussagen näher miteinander zu vergleichen. Hierzu eignen sich vor allem der Schädel oder postcraniale Langknochen. In mehreren Fällen kann es auch zu Rekonstruktionen an Skelettfunden aus Kapitalverbrechen kommen, damit die polizeilichen Ermittlungen erleichtert werden. Die Körperhöhenbestimmung und der Robustizitätsgrad einer Bevölkerung fallen somit in das Gebiet der Osteometrie und sollen im folgenden näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut der Anthroplogie und Humangenetik für Biologen), Veranstaltung: Osteologisches Spezialpraktikum mit Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Osteometrie umfasst ein sehr breites Spektrum der Anthropologie und beinhaltet auch die Körperhöhenbestimmung. Sie ermöglicht eine quantitative Beschreibung von Form- und Größenverhältnissen am Skelett, auf welche Weise es möglich ist, unabhängig vom Beobachter, morphologische Charakteristika und Unterschiede zu erfassen, da es klar definierte Messstrecken gibt. Die Berechnungen beziehen sich auf rein osteologische Messwerte und beinhalten keine somatologischen Werte, da man auf die Weichteile eines Knochenfundes keine Rückschlüsse ziehen kann. Das Möglichkeitsangebot der Messungen ist sehr groß und liefert wichtige zusätzliche und notwendige Informationen, dort wo die morphognostischen Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen. Dieses geschieht zum Beispiel bei prähistorischen Skelettserien oder auch Überresten von Leichenbränden. Werden morphologische Affinitäten oder Unterschiede einzelner Bevölkerungsgruppen deutlich, ist es möglich, diese durch quantitative Aussagen näher miteinander zu vergleichen. Hierzu eignen sich vor allem der Schädel oder postcraniale Langknochen. In mehreren Fällen kann es auch zu Rekonstruktionen an Skelettfunden aus Kapitalverbrechen kommen, damit die polizeilichen Ermittlungen erleichtert werden. Die Körperhöhenbestimmung und der Robustizitätsgrad einer Bevölkerung fallen somit in das Gebiet der Osteometrie und sollen im folgenden näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heiliger Krieg im Islam by Ursula Wittlich
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Ursula Wittlich
Cover of the book MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion by Ursula Wittlich
Cover of the book Grundzüge der Globalisierung by Ursula Wittlich
Cover of the book Biochirurgische Therapie von Problemwunden durch die Fliegenmade Lucilia sericata by Ursula Wittlich
Cover of the book Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Ursula Wittlich
Cover of the book Wasserstoff und Biotreibstoffe als Alternative zu Benzin by Ursula Wittlich
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Ursula Wittlich
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Ursula Wittlich
Cover of the book Viral Marketing. Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für Unternehmen by Ursula Wittlich
Cover of the book Das Theater und das Politische by Ursula Wittlich
Cover of the book Die Auswirkungen physischer Attraktivität auf die interpersonelle Anziehung by Ursula Wittlich
Cover of the book Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007) by Ursula Wittlich
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen by Ursula Wittlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy