Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen

Konsequenzen für die sozialpädagogische Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen by Susanne Wolff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Wolff ISBN: 9783638876285
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Wolff
ISBN: 9783638876285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Veranstaltung: Hauptdiplomseminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 500.000 Kinder, deren Eltern an einer Schizophrenie oder Depression erkrankt sind, 40.000 Eltern sind drogenabhängig und 2,65 Millionen Kinder leben mit Eltern zusammen, die eine alkoholbezogene Störung haben. Nicht nur die Eltern leiden hier, sondern auch die Kinder. Viele Kinder werden von ihren Eltern vernachlässigt oder sogar psychisch und/oder physisch misshandelt, sie müssen Verantwortung übernehmen für die sie noch viel zu jung sind, werden häufig sozial ausgegrenzt und kaum unterstützt. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie es den Kindern von psychisch kranken Eltern geht, was sich in ihrem Leben durch die Krankheit ändert, welche Themen sie beschäftigen und welche Hilfestellungen sie benötigen, welche Hilfe Sozialarbeiter und -pädagogen an dieser Stelle leisten können und worauf geachtet werden muss.

Susanne Wagner, geb. Wolff, Jahrgang 1983, hat 2008 ihren Abschluss als Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialpädagogin in Aachen an der Katholischen Fachhochschule gemacht. Seit 2011 ist die zertifizierte Familientherapeutin, Kinderschutzfachkraft und Reiss Profile Master selbstständig unterwegs. Der Sitz ihres Unternehmens "denkbar!" ist in Aachen. Susanne Wagner bietet dort zusammen mit ihrem Team Beratung, Therapie, Coaching und Supervision an. Als Dozentin gibt sie weiterhin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen. Mehr Informationen zu Susanne Wagner und ihrem Team finden Sie unter www.beratung-denkbar.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Veranstaltung: Hauptdiplomseminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 500.000 Kinder, deren Eltern an einer Schizophrenie oder Depression erkrankt sind, 40.000 Eltern sind drogenabhängig und 2,65 Millionen Kinder leben mit Eltern zusammen, die eine alkoholbezogene Störung haben. Nicht nur die Eltern leiden hier, sondern auch die Kinder. Viele Kinder werden von ihren Eltern vernachlässigt oder sogar psychisch und/oder physisch misshandelt, sie müssen Verantwortung übernehmen für die sie noch viel zu jung sind, werden häufig sozial ausgegrenzt und kaum unterstützt. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie es den Kindern von psychisch kranken Eltern geht, was sich in ihrem Leben durch die Krankheit ändert, welche Themen sie beschäftigen und welche Hilfestellungen sie benötigen, welche Hilfe Sozialarbeiter und -pädagogen an dieser Stelle leisten können und worauf geachtet werden muss.

Susanne Wagner, geb. Wolff, Jahrgang 1983, hat 2008 ihren Abschluss als Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialpädagogin in Aachen an der Katholischen Fachhochschule gemacht. Seit 2011 ist die zertifizierte Familientherapeutin, Kinderschutzfachkraft und Reiss Profile Master selbstständig unterwegs. Der Sitz ihres Unternehmens "denkbar!" ist in Aachen. Susanne Wagner bietet dort zusammen mit ihrem Team Beratung, Therapie, Coaching und Supervision an. Als Dozentin gibt sie weiterhin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen. Mehr Informationen zu Susanne Wagner und ihrem Team finden Sie unter www.beratung-denkbar.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Susanne Wolff
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Susanne Wolff
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Susanne Wolff
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Susanne Wolff
Cover of the book Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) by Susanne Wolff
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by Susanne Wolff
Cover of the book Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient by Susanne Wolff
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Susanne Wolff
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Susanne Wolff
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Susanne Wolff
Cover of the book 'Ich kann fühlen' - Unterrichtsentwurf zur Unterrichtseinheit 'Was ich schon kann: Meine Sinne' by Susanne Wolff
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich by Susanne Wolff
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Susanne Wolff
Cover of the book Das Burnout-Syndrom als latente Gefahr für Mitarbeiter und Organisation by Susanne Wolff
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Susanne Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy