Kinderarmut in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Peter Niemeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Niemeier ISBN: 9783638494809
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Niemeier
ISBN: 9783638494809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armut oder gar Kinderarmut gibt es in Deutschland nicht.' Dieser Mythos war bis Ende der neunziger Jahre in dem gesellschaftlichen Gedankengut fest verankert. Selbst für die Politik und Wissenschaft war die 'Armut in Deutschland' ein stark vernachlässigter Themenbereich, obwohl bereits im Jahre 1976 Heiner Geißler mit der Veröffentlichung seines Buches 'Die neue soziale Frage' auf eine wachsende Armutstendenz hinwies. In seinen Ausführungen stellte Geißler neue Formen von Unterprivilegierungen in der Bundesrepublik Deutschland heraus und behandelte das Thema Armut im Kontext des herrschenden Sozialstaates: >Armut im Wohlfahrtsstaat<. Es folgten eine Reihe von Armuts- und Sozialberichten der Wohlfahrtsverbände (z.B. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband 1989), Kirchen usw., die intensiv auf dieses gesellschaftliche Phänomen hinwiesen. Während der neunziger Jahre wuchs dann das Interesse an der Armutsproblematik und setzte eine Welle von Armutsforschungen in Gang. Eine interessante Erkenntnis ergab sich mit der Veröffentlichung des zehnten Kinder- und Jugendberichtes im Jahre 1998. Hier wurde zum ersten Mal im Auftrag der Bundesregierung die Armut im Blickfeld des politischen Interesses analysiert. Die Forschungsergebnisse enthüllten vor allem auch eine starke Betroffenheit bei Kindern und Jugendlichen in der BRD. Mittlerweile wird regelrecht von einer 'Infantilisierung' der Armut gesprochen, da die Kinderarmut immer erschreckendere Ausmaße annimmt. Die Kinderarmut und die soziale Ungerechtigkeit hat, bezogen auf den Ursachen und deren Auswirkungen, sehr viele unterschiedliche Facetten. Kinderarmut hat nicht nur Auswirkungen auf die materiellen Ressourcen der Kinder, sondern bezieht sich auch auf die persönliche Entwicklung, Gesundheit und auf die Bildungschancen. Mit dem Erscheinen des ersten Armut- und Reichtumsberichts in der Geschichte der Bundesrepublik im Jahre 2000 wurde die Diskussion über Armut und Reichtum publik gemacht und enttabuisiert und somit offiziell in das politische und gesellschaftliche Interesse gerückt. Für mich gibt es tiefgehende Gründe, weshalb ich das Thema 'Kinderarmut in Deutschland - Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung (Soziales Umfeld, Sozialisation und Psyche, Gesundheit)' zum Gegenstand meiner Diplomarbeit gemacht habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Armut oder gar Kinderarmut gibt es in Deutschland nicht.' Dieser Mythos war bis Ende der neunziger Jahre in dem gesellschaftlichen Gedankengut fest verankert. Selbst für die Politik und Wissenschaft war die 'Armut in Deutschland' ein stark vernachlässigter Themenbereich, obwohl bereits im Jahre 1976 Heiner Geißler mit der Veröffentlichung seines Buches 'Die neue soziale Frage' auf eine wachsende Armutstendenz hinwies. In seinen Ausführungen stellte Geißler neue Formen von Unterprivilegierungen in der Bundesrepublik Deutschland heraus und behandelte das Thema Armut im Kontext des herrschenden Sozialstaates: >Armut im Wohlfahrtsstaat<. Es folgten eine Reihe von Armuts- und Sozialberichten der Wohlfahrtsverbände (z.B. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband 1989), Kirchen usw., die intensiv auf dieses gesellschaftliche Phänomen hinwiesen. Während der neunziger Jahre wuchs dann das Interesse an der Armutsproblematik und setzte eine Welle von Armutsforschungen in Gang. Eine interessante Erkenntnis ergab sich mit der Veröffentlichung des zehnten Kinder- und Jugendberichtes im Jahre 1998. Hier wurde zum ersten Mal im Auftrag der Bundesregierung die Armut im Blickfeld des politischen Interesses analysiert. Die Forschungsergebnisse enthüllten vor allem auch eine starke Betroffenheit bei Kindern und Jugendlichen in der BRD. Mittlerweile wird regelrecht von einer 'Infantilisierung' der Armut gesprochen, da die Kinderarmut immer erschreckendere Ausmaße annimmt. Die Kinderarmut und die soziale Ungerechtigkeit hat, bezogen auf den Ursachen und deren Auswirkungen, sehr viele unterschiedliche Facetten. Kinderarmut hat nicht nur Auswirkungen auf die materiellen Ressourcen der Kinder, sondern bezieht sich auch auf die persönliche Entwicklung, Gesundheit und auf die Bildungschancen. Mit dem Erscheinen des ersten Armut- und Reichtumsberichts in der Geschichte der Bundesrepublik im Jahre 2000 wurde die Diskussion über Armut und Reichtum publik gemacht und enttabuisiert und somit offiziell in das politische und gesellschaftliche Interesse gerückt. Für mich gibt es tiefgehende Gründe, weshalb ich das Thema 'Kinderarmut in Deutschland - Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung (Soziales Umfeld, Sozialisation und Psyche, Gesundheit)' zum Gegenstand meiner Diplomarbeit gemacht habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse eines Step-Aerobic-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Peter Niemeier
Cover of the book Transformationale Führung by Peter Niemeier
Cover of the book Berechnung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemission von PKW im Europaeischen Fahrzyklus by Peter Niemeier
Cover of the book Der Briefbomber von Österreich - eine anankastische Persönlichkeit by Peter Niemeier
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Peter Niemeier
Cover of the book Das Jagdfries des Philipsgrabes by Peter Niemeier
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Peter Niemeier
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Peter Niemeier
Cover of the book Der Unterhaltungsfilm im Dritten Reich by Peter Niemeier
Cover of the book Risiko, Unsicherheit und Ambiguität by Peter Niemeier
Cover of the book Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung by Peter Niemeier
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard by Peter Niemeier
Cover of the book Zulässigkeitsgrenzen der Überwachung der Internetnutzung von Arbeitnehmern by Peter Niemeier
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Peter Niemeier
Cover of the book A Sociological Analysis of Vietnamese Society by Peter Niemeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy