Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Sindhu Makil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sindhu Makil ISBN: 9783638120395
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sindhu Makil
ISBN: 9783638120395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Arbeit 'Wohlfahrtsstaat und Kinderbetreuung' beginnt mit einer allgemeinen theoretischen Grundlage zum Wohlfahrtsstaat nach Gøsta Esping-Andersens Ausführungen und Birgit Pfau-Effingers Geschlechtskultureller Theorie. Danach wollen wir in einem Ländervergleich das Erwerbsverhalten von Frauen in den USA und der BRD untersuchen, um zu überprüfen inwiefern unterschiedliche kulturelle Hintergründe zu unterschiedlichen Zielsetzungen in der Familienpolitik führen. Anschließend wollen wir uns auf die Situation der außerhäusigen Kinderbetreuung in Deutschland konzentrieren, indem wir den Status quo bezüglich dieses Themas darstellen. Unserer Meinung nach ist es auch wichtig, die positiven Effekte der Kinderbetreuung - sowohl auf die Entwicklung des Kindes als auch auf die Allgemeinheit - herauszustellen. Was bewirkt die öffentliche Kinderbetreuung auf die Kinder? Was bedeutet die außerhäusige Kinderbetreuung für Mütter, Väter und die Gesellschaft? Es ist allgemein bekannt, dass das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen zu gering ist und dass es nicht den Bedürfnissen der Eltern entspricht. Wir werden also versuchen, verschiedenen Reformmodelle dem aktuellen System in Deutschland gegenüberzustellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Arbeit 'Wohlfahrtsstaat und Kinderbetreuung' beginnt mit einer allgemeinen theoretischen Grundlage zum Wohlfahrtsstaat nach Gøsta Esping-Andersens Ausführungen und Birgit Pfau-Effingers Geschlechtskultureller Theorie. Danach wollen wir in einem Ländervergleich das Erwerbsverhalten von Frauen in den USA und der BRD untersuchen, um zu überprüfen inwiefern unterschiedliche kulturelle Hintergründe zu unterschiedlichen Zielsetzungen in der Familienpolitik führen. Anschließend wollen wir uns auf die Situation der außerhäusigen Kinderbetreuung in Deutschland konzentrieren, indem wir den Status quo bezüglich dieses Themas darstellen. Unserer Meinung nach ist es auch wichtig, die positiven Effekte der Kinderbetreuung - sowohl auf die Entwicklung des Kindes als auch auf die Allgemeinheit - herauszustellen. Was bewirkt die öffentliche Kinderbetreuung auf die Kinder? Was bedeutet die außerhäusige Kinderbetreuung für Mütter, Väter und die Gesellschaft? Es ist allgemein bekannt, dass das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen zu gering ist und dass es nicht den Bedürfnissen der Eltern entspricht. Wir werden also versuchen, verschiedenen Reformmodelle dem aktuellen System in Deutschland gegenüberzustellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Sindhu Makil
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Sindhu Makil
Cover of the book Das deutsche Umwelthaftungsrecht by Sindhu Makil
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Sindhu Makil
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Sindhu Makil
Cover of the book Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen by Sindhu Makil
Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by Sindhu Makil
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Sindhu Makil
Cover of the book Grenzen der Übersetzbarkeit by Sindhu Makil
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Sindhu Makil
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Sindhu Makil
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Sindhu Makil
Cover of the book Was versteht Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen unter Sprachspielen? by Sindhu Makil
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels im Fremdsprachenunterricht Englisch der Grundschule by Sindhu Makil
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Sindhu Makil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy