Carsharing im kommunalen Kontext

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Gerda Pongratz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerda Pongratz ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerda Pongratz
ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scham, Schande, Ehre - Psychoanalytische und juristische Aspekte - Entwürdigung und 'totale Institution' by Gerda Pongratz
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Gerda Pongratz
Cover of the book The Development of Early Modern English by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Hitler-Jugend und ihre Lager - Perspektiven einer Behandlung im Geschichtsunterricht by Gerda Pongratz
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball by Gerda Pongratz
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts by Gerda Pongratz
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Gerda Pongratz
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Gerda Pongratz
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Gerda Pongratz
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Gerda Pongratz
Cover of the book Phronesis (Aristoteles, Nikomachische Ethik) by Gerda Pongratz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy