Carsharing im kommunalen Kontext

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Gerda Pongratz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerda Pongratz ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerda Pongratz
ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerung mit belastungsorientierter Auftragsfreigabe by Gerda Pongratz
Cover of the book Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne' by Gerda Pongratz
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Gerda Pongratz
Cover of the book Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weißrussischen by Gerda Pongratz
Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Gerda Pongratz
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Gerda Pongratz
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Gerda Pongratz
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Gerda Pongratz
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Gerda Pongratz
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Gerda Pongratz
Cover of the book Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis? by Gerda Pongratz
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz by Gerda Pongratz
Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Gerda Pongratz
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Gerda Pongratz
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Gerda Pongratz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy