Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären? by Kathrin Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Schneider ISBN: 9783638267199
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Schneider
ISBN: 9783638267199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Trier (Sozialpädagogik), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie klauen. Sie rauben. Sie morden. Die Zahl der Straftaten von Minderjährigen steigt an. Ursachen: Wachsende Armut, soziale Verwahrlosung und der Frust, der in Gewalt umschlägt. Eltern sind ratlos.' (Stern, 15/1996 S. 56f) Die Medien sprechen von einer drastischen Zunahme der Kriminalität von Kindern, beschreiben die Täter als immer jünger, immer rücksichtsloser und brutaler und auch der Fall 'Mehmet', der 2001/2002 in Deutschland für Aufsehen sorgte, ist jedem noch im Gedächtnis. Angesichts dieser Meldungen liegt die Frage nahe, ob es tatsächlich diesen, von den Medien propagierten, extremen Anstieg der Kinderkriminalität bzw. -delinquenz gibt. In dieser Arbeit soll sich mit dem Thema der Delinquenz im Kindesalter beschäftigt werden. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob es tatsächlich, den in den Medien propagierten, Anstieg der Kinderdelinquenz in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und mit welchen theoretischen Erklärungsansätzen der Tatbestand der Kinderdelinquenz erklärt wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu überprüfen, welche Präventionsmöglichkeiten seitens der Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Trier (Sozialpädagogik), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie klauen. Sie rauben. Sie morden. Die Zahl der Straftaten von Minderjährigen steigt an. Ursachen: Wachsende Armut, soziale Verwahrlosung und der Frust, der in Gewalt umschlägt. Eltern sind ratlos.' (Stern, 15/1996 S. 56f) Die Medien sprechen von einer drastischen Zunahme der Kriminalität von Kindern, beschreiben die Täter als immer jünger, immer rücksichtsloser und brutaler und auch der Fall 'Mehmet', der 2001/2002 in Deutschland für Aufsehen sorgte, ist jedem noch im Gedächtnis. Angesichts dieser Meldungen liegt die Frage nahe, ob es tatsächlich diesen, von den Medien propagierten, extremen Anstieg der Kinderkriminalität bzw. -delinquenz gibt. In dieser Arbeit soll sich mit dem Thema der Delinquenz im Kindesalter beschäftigt werden. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob es tatsächlich, den in den Medien propagierten, Anstieg der Kinderdelinquenz in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und mit welchen theoretischen Erklärungsansätzen der Tatbestand der Kinderdelinquenz erklärt wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu überprüfen, welche Präventionsmöglichkeiten seitens der Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Kathrin Schneider
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Kathrin Schneider
Cover of the book Bewertungseinheiten nach deutschem Handelsrecht by Kathrin Schneider
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Kathrin Schneider
Cover of the book Der Börsengang by Kathrin Schneider
Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Kathrin Schneider
Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Kathrin Schneider
Cover of the book Die katholische Kirche und die so genannte Rattenlinie by Kathrin Schneider
Cover of the book Storyboard - Ein Überblick by Kathrin Schneider
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Kathrin Schneider
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Kathrin Schneider
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Kathrin Schneider
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Kathrin Schneider
Cover of the book Die Kathedrale von Reims - Ein historischer Überblick by Kathrin Schneider
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Kathrin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy