Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären? by Kathrin Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Schneider ISBN: 9783638267199
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Schneider
ISBN: 9783638267199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Trier (Sozialpädagogik), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie klauen. Sie rauben. Sie morden. Die Zahl der Straftaten von Minderjährigen steigt an. Ursachen: Wachsende Armut, soziale Verwahrlosung und der Frust, der in Gewalt umschlägt. Eltern sind ratlos.' (Stern, 15/1996 S. 56f) Die Medien sprechen von einer drastischen Zunahme der Kriminalität von Kindern, beschreiben die Täter als immer jünger, immer rücksichtsloser und brutaler und auch der Fall 'Mehmet', der 2001/2002 in Deutschland für Aufsehen sorgte, ist jedem noch im Gedächtnis. Angesichts dieser Meldungen liegt die Frage nahe, ob es tatsächlich diesen, von den Medien propagierten, extremen Anstieg der Kinderkriminalität bzw. -delinquenz gibt. In dieser Arbeit soll sich mit dem Thema der Delinquenz im Kindesalter beschäftigt werden. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob es tatsächlich, den in den Medien propagierten, Anstieg der Kinderdelinquenz in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und mit welchen theoretischen Erklärungsansätzen der Tatbestand der Kinderdelinquenz erklärt wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu überprüfen, welche Präventionsmöglichkeiten seitens der Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Universität Trier (Sozialpädagogik), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie klauen. Sie rauben. Sie morden. Die Zahl der Straftaten von Minderjährigen steigt an. Ursachen: Wachsende Armut, soziale Verwahrlosung und der Frust, der in Gewalt umschlägt. Eltern sind ratlos.' (Stern, 15/1996 S. 56f) Die Medien sprechen von einer drastischen Zunahme der Kriminalität von Kindern, beschreiben die Täter als immer jünger, immer rücksichtsloser und brutaler und auch der Fall 'Mehmet', der 2001/2002 in Deutschland für Aufsehen sorgte, ist jedem noch im Gedächtnis. Angesichts dieser Meldungen liegt die Frage nahe, ob es tatsächlich diesen, von den Medien propagierten, extremen Anstieg der Kinderkriminalität bzw. -delinquenz gibt. In dieser Arbeit soll sich mit dem Thema der Delinquenz im Kindesalter beschäftigt werden. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob es tatsächlich, den in den Medien propagierten, Anstieg der Kinderdelinquenz in den letzten Jahrzehnten gegeben hat und mit welchen theoretischen Erklärungsansätzen der Tatbestand der Kinderdelinquenz erklärt wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu überprüfen, welche Präventionsmöglichkeiten seitens der Gesellschaft in den letzten Jahren entwickelt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Kathrin Schneider
Cover of the book Porcupine or Chameleon? Switzerland and its Foreigners in the Light of the Rise of Populist Parties by Kathrin Schneider
Cover of the book Die Übersetzung der Modalpartikeln 'doch', 'ja' und 'schon' ins Englische auf der Grundlage von literarischen Übersetzungen und einer Erhebung mit Probanden by Kathrin Schneider
Cover of the book Machiavellis Principe im Kontext zeitgenössischer Fürstenspiegel by Kathrin Schneider
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Kathrin Schneider
Cover of the book Unterrichtskurzentwurf: Besuch der Messe NZQ Halle E 1 by Kathrin Schneider
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Kathrin Schneider
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Kathrin Schneider
Cover of the book Das Dosenpfand - rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Kathrin Schneider
Cover of the book Positive und negative Therapieeffekte durch Verliebtheit by Kathrin Schneider
Cover of the book Verstaatlichungstendenzen auf Reichsebene und die Reichspublizistik by Kathrin Schneider
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs by Kathrin Schneider
Cover of the book Naturwissenschaftliche Studie über die Synthese von Gold by Kathrin Schneider
Cover of the book Darstellung der Sondervergütungen im Abkommensrecht by Kathrin Schneider
Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Kathrin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy