Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Anna Matlangowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Matlangowski ISBN: 9783668187160
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Matlangowski
ISBN: 9783668187160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Ensemble kultureller und individueller Prozesse der Verfestigung und Erzeugung einer Geschlechterdifferenz hat in den Kategorien 'Männlichkeit' und 'Weiblichkeit' seine begriffliche Entsprechung.' (Connell 1999; zitiert nach Stein-Hilbers 2000, S.58) Die Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit können als Organisationsprinzipien verstanden werden, an denen sich das gesellschaftliche Symbolsystem der Zweigeschlechtlichkeit ausrichtet, an denen sich die gesellschaftliche Praxis orientiert. In diesem Sinne, so heißt es weiter bei Connell, seien Männlichkeit und Weiblichkeit im Grundwissen aller Individuen und gesellschaftlichen Institutionen verankert und leitend für deren Handlungen. Anhand dieser Aussagen wird die Auffassung der Gesellschaft bezüglich der Geschlechter und der daraus folgenden Konsequenzen für alle Individuen deutlich. Um diesen Sachverhalt detaillierter darzustellen wird in der folgenden Hausarbeit mit einer Bestimmung des Begriffes 'Geschlecht' begonnen, woraufhin der historische Wandel der Rolle der Frau und der Rolle des Mannes aufgezeigt wird. Im Anschluss daran wird die Sozialisation im Kindes- und Jugendalter dargelegt, die durch enge Bezugspersonen, Institutionen und Medien gestaltet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Ensemble kultureller und individueller Prozesse der Verfestigung und Erzeugung einer Geschlechterdifferenz hat in den Kategorien 'Männlichkeit' und 'Weiblichkeit' seine begriffliche Entsprechung.' (Connell 1999; zitiert nach Stein-Hilbers 2000, S.58) Die Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit können als Organisationsprinzipien verstanden werden, an denen sich das gesellschaftliche Symbolsystem der Zweigeschlechtlichkeit ausrichtet, an denen sich die gesellschaftliche Praxis orientiert. In diesem Sinne, so heißt es weiter bei Connell, seien Männlichkeit und Weiblichkeit im Grundwissen aller Individuen und gesellschaftlichen Institutionen verankert und leitend für deren Handlungen. Anhand dieser Aussagen wird die Auffassung der Gesellschaft bezüglich der Geschlechter und der daraus folgenden Konsequenzen für alle Individuen deutlich. Um diesen Sachverhalt detaillierter darzustellen wird in der folgenden Hausarbeit mit einer Bestimmung des Begriffes 'Geschlecht' begonnen, woraufhin der historische Wandel der Rolle der Frau und der Rolle des Mannes aufgezeigt wird. Im Anschluss daran wird die Sozialisation im Kindes- und Jugendalter dargelegt, die durch enge Bezugspersonen, Institutionen und Medien gestaltet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lern- und Leistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter by Anna Matlangowski
Cover of the book Favelas: Brasiliens Armenviertel by Anna Matlangowski
Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Anna Matlangowski
Cover of the book Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien by Anna Matlangowski
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Anna Matlangowski
Cover of the book Neorealismus - Institutionalismus - Liberalismus by Anna Matlangowski
Cover of the book Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements by Anna Matlangowski
Cover of the book Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen by Anna Matlangowski
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Anna Matlangowski
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Anna Matlangowski
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by Anna Matlangowski
Cover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by Anna Matlangowski
Cover of the book Deixis - Communication could never exist without taking deixis into account by Anna Matlangowski
Cover of the book Demenz und Personsein by Anna Matlangowski
Cover of the book Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar by Anna Matlangowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy