Kinderzeichnungen - Analysemodell von Hinkel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kinderzeichnungen - Analysemodell von Hinkel by Anna Krakor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Krakor ISBN: 9783640973569
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Krakor
ISBN: 9783640973569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht ausgewählte Zeichnungen von Kindern in der Kritzelphase. Dazu haben fünf Kinder im Alter zwischen zwei und fast drei Jahren Zeichnungen angefertigt. Aus den daraus entstandenen Zeichnungen werden drei ausgewählte Exemplare nach dem 'Analysemodell zur Interpretation von Kinder- und Jugendzeichnungen' von Hermann Hinkel untersucht. Dafür wird in einem ersten Schritt das Modell kurz beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf den Kriterien liegt, die später von Relevanz für die Untersuchung der Zeichnungen ist. Als Unterpunkt werden dann verbale Äußerungen von Seiten der Kinder zu ihren Zeichnungen erläutert. Im Weiteren werden Aussagen von Hans-Günther Richter referiert, die sich auf das Thema beziehen. Und in einem letzten Punkt werden die beiden Standpunkte von Hinkel und Richter miteinander verglichen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht ausgewählte Zeichnungen von Kindern in der Kritzelphase. Dazu haben fünf Kinder im Alter zwischen zwei und fast drei Jahren Zeichnungen angefertigt. Aus den daraus entstandenen Zeichnungen werden drei ausgewählte Exemplare nach dem 'Analysemodell zur Interpretation von Kinder- und Jugendzeichnungen' von Hermann Hinkel untersucht. Dafür wird in einem ersten Schritt das Modell kurz beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf den Kriterien liegt, die später von Relevanz für die Untersuchung der Zeichnungen ist. Als Unterpunkt werden dann verbale Äußerungen von Seiten der Kinder zu ihren Zeichnungen erläutert. Im Weiteren werden Aussagen von Hans-Günther Richter referiert, die sich auf das Thema beziehen. Und in einem letzten Punkt werden die beiden Standpunkte von Hinkel und Richter miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by Anna Krakor
Cover of the book Das Religionsbuch - Verlierer im medialen Konkurrenzkampf?! by Anna Krakor
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Anna Krakor
Cover of the book 'Gehirngerechtes Denken' by Anna Krakor
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Anna Krakor
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Anna Krakor
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Anna Krakor
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Anna Krakor
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Anna Krakor
Cover of the book Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan by Anna Krakor
Cover of the book Litigation-PR. Prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit im Strafverfahren by Anna Krakor
Cover of the book Bibelgeschichte: Zachäus. Religion 5. Klasse Realschule by Anna Krakor
Cover of the book Die Bedeutung der Deubiquitinierung für den intrazellulären Transport von Membranproteinen und bei Signaltransduktionswegen by Anna Krakor
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Anna Krakor
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Anna Krakor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy