Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Axel R. Langner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel R. Langner ISBN: 9783638508285
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel R. Langner
ISBN: 9783638508285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Kritische Bildungstheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Kritische Bildungstheorie' beleuchteten Seminarleitung und Seminarteilnehmende ausgewählte Aspekte des breiten Spektrums innerhalb von bildungstheoretischen Überlegungen einzelner Vertreter. Dabei stand nicht nur die Vermittlung des semantischen Gehalts in Bezug auf ein für sich emanzipatorisch entwickelndes Individuum im Vordergrund, sondern mindestens ebenso die aktive Diskussion und damit Einbindung der erarbeiteten bildungstheoretischen Gedanken in Bezug auf ein an der gesamt-sozialen Struktur partizipierendes Subjekt. Somit soll Pädagogik nicht als die ausschließliche Dimension verstanden werden, innerhalb derer sich Bildung erschließt und generiert, sondern eine interdependente Anschauung zahlreicher Disziplinen aus historischen, politischen, sozial-kulturellen u.a. Elementen aufgezeigt werden. An diese Überlegung knüpft diese Arbeit an, die Wolfgang Klafki's Gegenstandsbereich kategorialer Bildung anhand exemplarischer Auszüge erörtert. Eine kurze Übersicht des Bildungsbegriffs skizziert vorweg die eingenommene Betrachtungsposition und erleichtert einen Einstieg in die sich anschließenden zentralen Ausführungen über materiale und formale Bildungstheorien und eröffnet sodann die Möglichkeit eines kritischen, von Klafki propagierten kategorialen Zugangs zu ihnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Kritische Bildungstheorien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Kritische Bildungstheorie' beleuchteten Seminarleitung und Seminarteilnehmende ausgewählte Aspekte des breiten Spektrums innerhalb von bildungstheoretischen Überlegungen einzelner Vertreter. Dabei stand nicht nur die Vermittlung des semantischen Gehalts in Bezug auf ein für sich emanzipatorisch entwickelndes Individuum im Vordergrund, sondern mindestens ebenso die aktive Diskussion und damit Einbindung der erarbeiteten bildungstheoretischen Gedanken in Bezug auf ein an der gesamt-sozialen Struktur partizipierendes Subjekt. Somit soll Pädagogik nicht als die ausschließliche Dimension verstanden werden, innerhalb derer sich Bildung erschließt und generiert, sondern eine interdependente Anschauung zahlreicher Disziplinen aus historischen, politischen, sozial-kulturellen u.a. Elementen aufgezeigt werden. An diese Überlegung knüpft diese Arbeit an, die Wolfgang Klafki's Gegenstandsbereich kategorialer Bildung anhand exemplarischer Auszüge erörtert. Eine kurze Übersicht des Bildungsbegriffs skizziert vorweg die eingenommene Betrachtungsposition und erleichtert einen Einstieg in die sich anschließenden zentralen Ausführungen über materiale und formale Bildungstheorien und eröffnet sodann die Möglichkeit eines kritischen, von Klafki propagierten kategorialen Zugangs zu ihnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Axel R. Langner
Cover of the book Chancen und Risiken von Product Placement auf der Videoplattform YouTube by Axel R. Langner
Cover of the book Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika by Axel R. Langner
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Axel R. Langner
Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Axel R. Langner
Cover of the book Literarkritik - alttestamentliche Exegese by Axel R. Langner
Cover of the book Columbia School vs. Michigan School? Amerikanische Modelle des Wahlverhaltens by Axel R. Langner
Cover of the book Politik und Medien - Politiker und ihre mediale Präsenz by Axel R. Langner
Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Axel R. Langner
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Axel R. Langner
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Axel R. Langner
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Axel R. Langner
Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Axel R. Langner
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen durch seine soziale Umwelt und die Frage, warum er exzentrisch positioniert ist und inwieweit der Symbolische Interaktionismus dabei seinen Einfluss findet? by Axel R. Langner
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Axel R. Langner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy