Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Steffen Gansmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Gansmann ISBN: 9783640773787
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Gansmann
ISBN: 9783640773787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: SE Serielle Quellen zu Tod und Trauer in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kirchenbücher oder Urkundsbücher sind Matrikel, also ein Personenverzeichnis, und verzeichnen die durch den örtliche zuständigen Pfarrer vorgenommen kirchlichen Handlungen . vorrangig zu Sakramentsspenden wie Taufen, Konfirmationen, Heiraten und Beerdigungen. Es handelt sich hierbei um im 16. Jahrhundert durch Kirchenbeschlüsse eingeführte Pfarr- und Gemeinderegister, welche die wichtigsten kirchlichen Amtshandlungen gegenüber den Gemeindemitgliedern und die für den privatrechtlich, standesmäßigen sowie staatsrechtlichen Status des Individuums nötigen Angaben verzeichnen, sie stellen somit ein Mittel zur Identitätsstiftung innerhalb einer Gemeinschaft dar. Die Kirchenbücher enthalten Aufzeichnungen darüber, wer wann geboren, getauft, getraut, konfirmiert und beerdigt wurde, sowie darüber, wie die Eltern hießen, die Ehepartner, die Taufpaten und die Kinder. Mehr oder weniger häufig enthalten sie auch Angaben über Lebensalter, Beruf, Ehrenämter oder etwaige Verdienste der Personen sowie vereinzelt Anmerkungen zur Kirchenzucht und chronikalische Berichte. Die Kirchenbücher sind in ganz Europa, bei Katholiken wie Protestanten, in fast jeder Pfarrgemeinde vorhanden. Hauptregister sind die Tauf-, Trau- und Totenbücher, welche von sehr kleinen Gemeinden abgesehen in 3 separaten Registern geführt werden. Die Kirchenbücher in den evangelischen Gemeinden wurden in deutscher Sprache geführt, in den katholischen Gemeinden bis weit in das 19.Jahrhundert hinein in Latein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: SE Serielle Quellen zu Tod und Trauer in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kirchenbücher oder Urkundsbücher sind Matrikel, also ein Personenverzeichnis, und verzeichnen die durch den örtliche zuständigen Pfarrer vorgenommen kirchlichen Handlungen . vorrangig zu Sakramentsspenden wie Taufen, Konfirmationen, Heiraten und Beerdigungen. Es handelt sich hierbei um im 16. Jahrhundert durch Kirchenbeschlüsse eingeführte Pfarr- und Gemeinderegister, welche die wichtigsten kirchlichen Amtshandlungen gegenüber den Gemeindemitgliedern und die für den privatrechtlich, standesmäßigen sowie staatsrechtlichen Status des Individuums nötigen Angaben verzeichnen, sie stellen somit ein Mittel zur Identitätsstiftung innerhalb einer Gemeinschaft dar. Die Kirchenbücher enthalten Aufzeichnungen darüber, wer wann geboren, getauft, getraut, konfirmiert und beerdigt wurde, sowie darüber, wie die Eltern hießen, die Ehepartner, die Taufpaten und die Kinder. Mehr oder weniger häufig enthalten sie auch Angaben über Lebensalter, Beruf, Ehrenämter oder etwaige Verdienste der Personen sowie vereinzelt Anmerkungen zur Kirchenzucht und chronikalische Berichte. Die Kirchenbücher sind in ganz Europa, bei Katholiken wie Protestanten, in fast jeder Pfarrgemeinde vorhanden. Hauptregister sind die Tauf-, Trau- und Totenbücher, welche von sehr kleinen Gemeinden abgesehen in 3 separaten Registern geführt werden. Die Kirchenbücher in den evangelischen Gemeinden wurden in deutscher Sprache geführt, in den katholischen Gemeinden bis weit in das 19.Jahrhundert hinein in Latein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Steffen Gansmann
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Steffen Gansmann
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Steffen Gansmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Steffen Gansmann
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Steffen Gansmann
Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Steffen Gansmann
Cover of the book Forschungsdesign in der Vergleichenden Politikwissenschaft by Steffen Gansmann
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Steffen Gansmann
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Steffen Gansmann
Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Steffen Gansmann
Cover of the book Zu e-Commerce und den Marketingerscheinungen des e-Commerce - Ein kurzer Einblick by Steffen Gansmann
Cover of the book Die Bergpredigt by Steffen Gansmann
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Steffen Gansmann
Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Steffen Gansmann
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Steffen Gansmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy