Klasse und Habitus

Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Klasse und Habitus by Denise Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Fritsch ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Fritsch
ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Denise Fritsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Denise Fritsch
Cover of the book Erregungsübertragung an Synapsen by Denise Fritsch
Cover of the book Die Alpen - das 'Wasserschloss' Europas by Denise Fritsch
Cover of the book Der Erlebnisorientierte Ansatz - Naturerleben im Biologieunterricht by Denise Fritsch
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Denise Fritsch
Cover of the book Gründe und Ursachen für den Erfolg der Dänischen Volkspartei - Vom Aufstieg der Dänischen Volkspartei und seinen politischen Folgen by Denise Fritsch
Cover of the book Kollektive Identität - Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren eines Konstrukts by Denise Fritsch
Cover of the book Integrierte Geo-Risiko- und Lageanalysen mit Location Intelligence by Denise Fritsch
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Denise Fritsch
Cover of the book Ästhetische Erziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Denise Fritsch
Cover of the book Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter by Denise Fritsch
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Denise Fritsch
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Denise Fritsch
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Denise Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy