Klasse und Habitus

Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Klasse und Habitus by Denise Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Fritsch ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Fritsch
ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Denise Fritsch
Cover of the book Ärztlich assistierter Suizid. Eine Dienstleistung zum Sterben in Würde? by Denise Fritsch
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Denise Fritsch
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Denise Fritsch
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Denise Fritsch
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Denise Fritsch
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Denise Fritsch
Cover of the book Selbstmord im Alter by Denise Fritsch
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Denise Fritsch
Cover of the book Deutschland im Steuerwettbewerb. Eine mikroökonomische Analyse by Denise Fritsch
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Denise Fritsch
Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Denise Fritsch
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Denise Fritsch
Cover of the book Implementierung elasto-plastischer Materialgesetze by Denise Fritsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus by Denise Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy