Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Andreas Fida-Taumer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Fida-Taumer ISBN: 9783638401289
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Fida-Taumer
ISBN: 9783638401289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Psychologie), Veranstaltung: Rigorosum, 229 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Hintergrund der klinischen Bindungstheorie und -forschung wurden die Lehrer und Schüler einer Sondererziehungsschule für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche in Wien untersucht. In einer Querschnittstudie wurden die Bindungsrepräsentationen von 37 Schülern und 15 Lehrern mit dem Separation-Anxiety-Test in der Version von Jakobsen und Ziegenhain und dem Adult-Attachment-Projective nach George und West erhoben, die Ausprägungen der Verhaltensauffälligkeiten der Schüler mit der Teacher's Report Form erfasst und das Ausmaß der Prävalenz von Vernachlässigungs-, Missbrauchs-, Misshandlungs- und Trennungserfahrungen der Kinder und Jugendlichen in einem halbstandardisierten Interview mit den Lehrern erfragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil dieser Schüler (70%) als hochunsicher desorganisiert und nur 5% der Schüler als sicher gebunden eingestuft wurden. Die Prävalenzerhebung ergab, dass 85% der Schüler belastende Verlust- und Trennungserfahrungen erlitten und im Vergleich zu deutschen Erziehungshilfeschulen zwar weniger traumatische Erfahrungen gemacht haben, aber dennoch als psychosozial belastende Umstände einzustufen sind. In einer dreimonatigen Längsschnittstudie wurde ein bindungstheoretisch orientiertes Lehrertrainingsprogramm nach Julius evaluiert, welches für die pädagogische Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern entwickelt wurde und die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern in den Vordergrund stellt. Dieses Lehrertraining bestand aus theoretischen Informationsblöcken, Fallbesprechungen von Schülern und videounterstützten Feinfühligkeitstrainings. Die Einflüsse des Trainingsprogramms auf das Verhalten der Lehrer und Schüler wurden durch ein einzelfallanalytisches Multiple-Baseline-Design mit vier hochunsicher desorganisiert gebundenen Schülern überprüft. Mit Beginn des Lehrertrainings änderten sich die Ausprägungen bei den beobachteten Schülern in relevanten pädagogischen Bereichen wie im Störverhalten oder im Nähe und Hilfesuch-Verhalten. Bei den Lehrern konnte eine deutliche und stetige Abnahme von unfeinfühligem, abwertendem Lehrerverhalten im Laufe des Lehrertrainings festgestellt werden (www.fida-taumer.at).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Psychologie), Veranstaltung: Rigorosum, 229 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Hintergrund der klinischen Bindungstheorie und -forschung wurden die Lehrer und Schüler einer Sondererziehungsschule für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche in Wien untersucht. In einer Querschnittstudie wurden die Bindungsrepräsentationen von 37 Schülern und 15 Lehrern mit dem Separation-Anxiety-Test in der Version von Jakobsen und Ziegenhain und dem Adult-Attachment-Projective nach George und West erhoben, die Ausprägungen der Verhaltensauffälligkeiten der Schüler mit der Teacher's Report Form erfasst und das Ausmaß der Prävalenz von Vernachlässigungs-, Missbrauchs-, Misshandlungs- und Trennungserfahrungen der Kinder und Jugendlichen in einem halbstandardisierten Interview mit den Lehrern erfragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der überwiegende Teil dieser Schüler (70%) als hochunsicher desorganisiert und nur 5% der Schüler als sicher gebunden eingestuft wurden. Die Prävalenzerhebung ergab, dass 85% der Schüler belastende Verlust- und Trennungserfahrungen erlitten und im Vergleich zu deutschen Erziehungshilfeschulen zwar weniger traumatische Erfahrungen gemacht haben, aber dennoch als psychosozial belastende Umstände einzustufen sind. In einer dreimonatigen Längsschnittstudie wurde ein bindungstheoretisch orientiertes Lehrertrainingsprogramm nach Julius evaluiert, welches für die pädagogische Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern entwickelt wurde und die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern in den Vordergrund stellt. Dieses Lehrertraining bestand aus theoretischen Informationsblöcken, Fallbesprechungen von Schülern und videounterstützten Feinfühligkeitstrainings. Die Einflüsse des Trainingsprogramms auf das Verhalten der Lehrer und Schüler wurden durch ein einzelfallanalytisches Multiple-Baseline-Design mit vier hochunsicher desorganisiert gebundenen Schülern überprüft. Mit Beginn des Lehrertrainings änderten sich die Ausprägungen bei den beobachteten Schülern in relevanten pädagogischen Bereichen wie im Störverhalten oder im Nähe und Hilfesuch-Verhalten. Bei den Lehrern konnte eine deutliche und stetige Abnahme von unfeinfühligem, abwertendem Lehrerverhalten im Laufe des Lehrertrainings festgestellt werden (www.fida-taumer.at).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umm el Qaab - Ein prädynastischer Königsfriedhof by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Risikokommunikation als Strategie von Unternehmen im Umgang mit ökologischen Risiken by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Exegese zu Lukas 5, 27-32 (Berufung des Levi) by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Wandlungstendenzen der Familie und sozialpolitische Reaktionsmuster by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Konfliktlösung durch Mediation im Umweltbereich by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Die Darstellung der Germanen in Tacitus' 'Germania' by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Machiavellis 'Der Fürst' im staatsphilosophischen Kontext by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Andreas Fida-Taumer
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by Andreas Fida-Taumer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy