Knigge für Bürgermeister

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Knigge für Bürgermeister by Uwe Fenner, Kommunal- und Schul-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Fenner ISBN: 9783829310765
Publisher: Kommunal- und Schul-Verlag Publication: July 18, 2013
Imprint: Language: German
Author: Uwe Fenner
ISBN: 9783829310765
Publisher: Kommunal- und Schul-Verlag
Publication: July 18, 2013
Imprint:
Language: German

Der Leitfaden aus der Reihe BÜRGERMEISTERPRAXIS gibt vor, wie man sich in allen Situationen des öffentlichen Lebens korrekt, untadelig, höflich und respektvoll verhält. Die Medienpräsenz sorgt zunehmend auch in den Städten und Gemeinden dafür, dass neben Zeitungen auch lokale Fernsehsender über kommunale Ereignisse informieren. Bürgermeister werden darin als Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auch an ihrer Fähigkeit gemessen, sich in perfektesten Umgangsformen, mit höflichsten Manieren dennoch immer mit ihren Anliegen durchzusetzen. Den an die Spitze einer Stadt gewählten Persönlichkeiten mangelt es selten an politischem Gespür, an Entscheidungswillen und -kraft sowie an politischen Visionen. Vielmehr fehlt es häufig an Ausbildung und Erfahrung in der Frage, WIE es richtig gemacht wird. Dabei hat die Frage des WIE gerade in politischen Akten eine besondere Bedeutung und eine erhebliche Symbolkraft. Wie ist das Placement bei einem Galadinner mit hohen Gästen aus Politik, Kultur, Religion, Wirtschaft und Sport? Wie wird ein Gast schon durch den entsprechenden Empfang geehrt? Was haben eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister für Gastgeberpflichten, die sie nicht delegieren können? Wer hält wann die erste Rede? Wer stellt wen vor? Wie redet man einen evangelischen Bischoff und einen (katholischen) Kardinal, wie einen ausländischen Minister, einen deutschen Botschafter, den Rektor der Hochschule in einer persönlichen Begrüßung bzw. in einem offiziellen Brief an? All' das sind Fragen, zu denen dieses Buch Antworten gibt. Das Buch soll für Bürgermeister und ihre Mitarbeiter ein Ratgeber sein, der sie im "WIE" ihrer Handlungen sicher macht. Das Buch eignet sich mit seiner Praxisnähe nicht nur für Bürgermeister, die eine erste Orientierung suchen, er ist gleichermaßen für diejenigen geeignet, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen aktualisieren wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Leitfaden aus der Reihe BÜRGERMEISTERPRAXIS gibt vor, wie man sich in allen Situationen des öffentlichen Lebens korrekt, untadelig, höflich und respektvoll verhält. Die Medienpräsenz sorgt zunehmend auch in den Städten und Gemeinden dafür, dass neben Zeitungen auch lokale Fernsehsender über kommunale Ereignisse informieren. Bürgermeister werden darin als Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auch an ihrer Fähigkeit gemessen, sich in perfektesten Umgangsformen, mit höflichsten Manieren dennoch immer mit ihren Anliegen durchzusetzen. Den an die Spitze einer Stadt gewählten Persönlichkeiten mangelt es selten an politischem Gespür, an Entscheidungswillen und -kraft sowie an politischen Visionen. Vielmehr fehlt es häufig an Ausbildung und Erfahrung in der Frage, WIE es richtig gemacht wird. Dabei hat die Frage des WIE gerade in politischen Akten eine besondere Bedeutung und eine erhebliche Symbolkraft. Wie ist das Placement bei einem Galadinner mit hohen Gästen aus Politik, Kultur, Religion, Wirtschaft und Sport? Wie wird ein Gast schon durch den entsprechenden Empfang geehrt? Was haben eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister für Gastgeberpflichten, die sie nicht delegieren können? Wer hält wann die erste Rede? Wer stellt wen vor? Wie redet man einen evangelischen Bischoff und einen (katholischen) Kardinal, wie einen ausländischen Minister, einen deutschen Botschafter, den Rektor der Hochschule in einer persönlichen Begrüßung bzw. in einem offiziellen Brief an? All' das sind Fragen, zu denen dieses Buch Antworten gibt. Das Buch soll für Bürgermeister und ihre Mitarbeiter ein Ratgeber sein, der sie im "WIE" ihrer Handlungen sicher macht. Das Buch eignet sich mit seiner Praxisnähe nicht nur für Bürgermeister, die eine erste Orientierung suchen, er ist gleichermaßen für diejenigen geeignet, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen aktualisieren wollen.

More books from Administrative Law & Regulatory Practice

Cover of the book Le RGPD UE expliqué : Comment se mettre en conformité avec la réglementation sur la protection des données personnelles by Uwe Fenner
Cover of the book Gender Expertise in Public Policy by Uwe Fenner
Cover of the book Niedersächsisches Kommunalrecht by Uwe Fenner
Cover of the book Steuerung öffentlich geförderter Forschungs‐ und Entwicklungsprojekte by Uwe Fenner
Cover of the book Policy Capacity and Governance by Uwe Fenner
Cover of the book Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern? Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivolzugsbeamten by Uwe Fenner
Cover of the book Friends of the Supreme Court: Interest Groups and Judicial Decision Making by Uwe Fenner
Cover of the book Democracy and the Origins of the American Regulatory State by Uwe Fenner
Cover of the book Strategic Disaster Risk Management in Asia by Uwe Fenner
Cover of the book Papers and Notes of the Genesis and Matrix of the Diamond by Uwe Fenner
Cover of the book Los Impuestos al Consumo como Principio de Política Fiscal by Uwe Fenner
Cover of the book Die öffentliche Körperschaft als Insolvenzgläubiger by Uwe Fenner
Cover of the book Derecho Aduanero by Uwe Fenner
Cover of the book Le nouveau droit des marchés publics en Belgique by Uwe Fenner
Cover of the book Internetkriminalität by Uwe Fenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy