Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4 by Günter-Manfred Pracher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783656305743
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783656305743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach längerem überlegen habe ich mich dafür entschieden, noch einmal Unterrichtsvorschläge/entwürfe für den Konfirmandenunterricht zusammen - zustellen und diesem Band zu veröffentlichen. Er unterscheidet sich ein wenig von seinen drei Vorgängerbänden, da ich dieses Mal deutlich mehr Informationsmaterial, das natürlich als fakultativ anzusehen ist, verwendet habe. Es ist daher bei einigen Entwürfen unbedingt darauf zu achten, dass sich die Gruppe in ihrer Gesamtheit kognitiv durch den Umfang und Anforderungen nicht überfordert wird und auch in den einzelnen Arbeitsgruppen, beziehungsweise den Partnerarbeiten die Fähigkeiten im verbalen, im technischen oder auch manuellen Bereich der Konfirmanden so zusammengeführt werden, dass ich jeder Konfirmand auch mit seinen Gedanken und Ideen einbringen kann. Auch in diesem Buch ist meine Intention für die Unterrichtsentwürfe die, Ideen, Anregungen, Tipps und Möglichkeiten aufzeigen, ohne dabei Rezepte anzubieten. Es soll eine Entlastung bei zeitlichen Engpässen geschaffen werden, die für den/die Pfarrer/in sicherstellt, dass dennoch ein interessanter und spannender Unterricht angeboten werden kann. Alle Unterrichtsstunden haben biblische und theologisch - ethische Bezüge; dabei darf aber der wichtigste Bezug zum Alltag und dem realen Leben der jungen Menschen. Es war mir deshalb sehr wichtig das Leben der Jugendlichen näher zu beleuchten, Fragen und Zweifel aufzunehmen um ihnen über den Unterricht Wege aufzuzeigen, beziehungsweise sie finden zu lassen, wie der menschliche Alltag mit der Religion verbunden werden kann. Aus dem Wissen, dass die Konfirmation das Bekenntnis zum lebendigen Gott ist, soll den jungen Menschen eine Hilfestellung zur eigenen Positionierung angeboten werden. entscheiden können die Konfirmanden aber nur, wenn sie ausreichend informiert sind. Darum soll über den Aufbau und die Inhalte der Unterrichtsentwürfe ein Weg gefunden und umgesetzt werden, der den jungen Menschen hilft die Antworten auf ihre Fragen zu finden, beziehungsweise zu entdecken; sie sollen Raum für die Bearbeitung ihrer Probleme bekommen und über das gemeinsame Tun erkennen, dass sie nicht alleine mit ihren Problemen sind. Zwei Schlussbemerkungen: Die Bibelaufschlagübungen sollen den leichtern Umgang mit der Heiligen Schrift fördern; Medieneinsatz meint immer die medialen Geräte der jeweiligen Gemeinde: OHP, Beamer, Videokamera und Video Abspielgerät, CD - Player, Kassettenrecorder. Gottes Segen für unser aller Tun!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach längerem überlegen habe ich mich dafür entschieden, noch einmal Unterrichtsvorschläge/entwürfe für den Konfirmandenunterricht zusammen - zustellen und diesem Band zu veröffentlichen. Er unterscheidet sich ein wenig von seinen drei Vorgängerbänden, da ich dieses Mal deutlich mehr Informationsmaterial, das natürlich als fakultativ anzusehen ist, verwendet habe. Es ist daher bei einigen Entwürfen unbedingt darauf zu achten, dass sich die Gruppe in ihrer Gesamtheit kognitiv durch den Umfang und Anforderungen nicht überfordert wird und auch in den einzelnen Arbeitsgruppen, beziehungsweise den Partnerarbeiten die Fähigkeiten im verbalen, im technischen oder auch manuellen Bereich der Konfirmanden so zusammengeführt werden, dass ich jeder Konfirmand auch mit seinen Gedanken und Ideen einbringen kann. Auch in diesem Buch ist meine Intention für die Unterrichtsentwürfe die, Ideen, Anregungen, Tipps und Möglichkeiten aufzeigen, ohne dabei Rezepte anzubieten. Es soll eine Entlastung bei zeitlichen Engpässen geschaffen werden, die für den/die Pfarrer/in sicherstellt, dass dennoch ein interessanter und spannender Unterricht angeboten werden kann. Alle Unterrichtsstunden haben biblische und theologisch - ethische Bezüge; dabei darf aber der wichtigste Bezug zum Alltag und dem realen Leben der jungen Menschen. Es war mir deshalb sehr wichtig das Leben der Jugendlichen näher zu beleuchten, Fragen und Zweifel aufzunehmen um ihnen über den Unterricht Wege aufzuzeigen, beziehungsweise sie finden zu lassen, wie der menschliche Alltag mit der Religion verbunden werden kann. Aus dem Wissen, dass die Konfirmation das Bekenntnis zum lebendigen Gott ist, soll den jungen Menschen eine Hilfestellung zur eigenen Positionierung angeboten werden. entscheiden können die Konfirmanden aber nur, wenn sie ausreichend informiert sind. Darum soll über den Aufbau und die Inhalte der Unterrichtsentwürfe ein Weg gefunden und umgesetzt werden, der den jungen Menschen hilft die Antworten auf ihre Fragen zu finden, beziehungsweise zu entdecken; sie sollen Raum für die Bearbeitung ihrer Probleme bekommen und über das gemeinsame Tun erkennen, dass sie nicht alleine mit ihren Problemen sind. Zwei Schlussbemerkungen: Die Bibelaufschlagübungen sollen den leichtern Umgang mit der Heiligen Schrift fördern; Medieneinsatz meint immer die medialen Geräte der jeweiligen Gemeinde: OHP, Beamer, Videokamera und Video Abspielgerät, CD - Player, Kassettenrecorder. Gottes Segen für unser aller Tun!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Karriere auf dem Schirm? Pädagogische Nutzung medial vermittelter Berufsbilder für die Berufsorientierung Jugendlicher by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Janusz Korczak. Ist seine Pädagogik heute noch anwendbar? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Competence Oriented Teaching. From Form and Function to Intercultural Communicative Competence by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Kommunikation über das Todesthema bei Michel de Montaigne by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Herkunftssprachenunterricht für Migrantenkinder in Frankreich, Schweden und Deutschland (Niedersachsen) by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy