Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Konflikte zwischen Paulus und Petrus. Theologische Hintergründe, Lösungen und Auswirkungen auf die Anfänge des Christentums by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668572539
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668572539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Petersplatz in Rom finden sich monumentale Statuen von Paulus und Petrus. So harmonisch dies auf den ersten Blick erscheint, so unterschiedlich waren sie doch. Die Momente, in denen sich ihre Wege kreuzten, waren geprägt von Konflikten. Diese Arbeit soll sich mit eben diesen Konflikten auseinander setzen. Dabei soll zuerst ein Einblick in die (nachvollziehbaren) historischen und theologischen Hintergründe von Paulus und Petrus gegeben werden. Im Rahmen dessen werde ich nicht nur ihre Herkunft und ihren Bezug zu Jesus Christus herausstellen, sondern auch einen kurzen Einblick in ihre theologischen Positionen sowie missionarischen Tätigkeiten gewähren. Darauf folgend wird der Konflikt zwischen den beiden im Zentrum stehen. An dieser Stelle werden die Hintergründe der konfliktären theologischen Konzepte herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief untersucht werden. Zusätzlich soll der antiochenische Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief thematisiert wird, detailliert ins Auge gefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Petersplatz in Rom finden sich monumentale Statuen von Paulus und Petrus. So harmonisch dies auf den ersten Blick erscheint, so unterschiedlich waren sie doch. Die Momente, in denen sich ihre Wege kreuzten, waren geprägt von Konflikten. Diese Arbeit soll sich mit eben diesen Konflikten auseinander setzen. Dabei soll zuerst ein Einblick in die (nachvollziehbaren) historischen und theologischen Hintergründe von Paulus und Petrus gegeben werden. Im Rahmen dessen werde ich nicht nur ihre Herkunft und ihren Bezug zu Jesus Christus herausstellen, sondern auch einen kurzen Einblick in ihre theologischen Positionen sowie missionarischen Tätigkeiten gewähren. Darauf folgend wird der Konflikt zwischen den beiden im Zentrum stehen. An dieser Stelle werden die Hintergründe der konfliktären theologischen Konzepte herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Darstellung des Apostelkonzils in der Apostelgeschichte und im Galaterbrief untersucht werden. Zusätzlich soll der antiochenische Zwischenfall, der ausschließlich von Paulus im Galaterbrief thematisiert wird, detailliert ins Auge gefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by GRIN Verlag
Cover of the book How to deal with negative electronic Word-of-Mouth? by GRIN Verlag
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse des Dreiecks - Bekannte und unbekannte Erkenntnisse by GRIN Verlag
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by GRIN Verlag
Cover of the book Wann beginnt menschliches Leben? by GRIN Verlag
Cover of the book Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches by GRIN Verlag
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by GRIN Verlag
Cover of the book 'Ad Apostolice Dignitas' - Die Absetzung Friedrichs II by GRIN Verlag
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by GRIN Verlag
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by GRIN Verlag
Cover of the book Buebs Streitschrift zwischen den Zeilen by GRIN Verlag
Cover of the book Aufgaben des Change Managements im Prozess des Unternehmungswandels by GRIN Verlag
Cover of the book Die Nahost Politik der USA und der Einfluss jüdischer Wählergruppen by GRIN Verlag
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by GRIN Verlag
Cover of the book Pädagogik im Nationalsozialismus by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy