Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation by Stephanie von Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie von Wendt ISBN: 9783640483655
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie von Wendt
ISBN: 9783640483655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte gibt es wie Sand am Meer'. So beschreibt es Hans-Christian Anschitz zu Beginn in dem Kapitel über 'Konflikte und Konfliktbegriffe'. Sie finden in allen Situationen unseres Alltagslebens statt, in der Familie, im Beruf, unter Freunden und auch, oder besonders in den Schulen, da hier eine relativ große Masse von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, sozialer Hintergründe und Einstellungen auf kleinstem Raum zusammen kommt. Da ist es eigentlich ganz normal, dass hin und wieder Streitigkeiten und Konflikte entstehen. Doch scheint in den letzten Jahren, verstärkt durch die Medien, das Thema 'Gewalt an der Schule' zugenommen zu haben. Diese Gewalt äußert sich in 'verbaler (Beleidigungen, Beschimpfungen), physischer (Prügeleien) und psychischer Gewalt' (Erpressung, Mobbing) gegen Schüler und Lehrer sowie durch Gewalt gegen Schuleigentum und Gegenstände. Vorfälle wie die Messerattacke im Mai 2006 in Hamm und die Amokläufe von Erfurt im April 2002 und Emsdetten im November 2006 sind dabei sicher nur die Spitze des Eisbergs, die uns zeigen, welch großes Konfliktpotenzial heute an Schulen herrscht und wie sie im schlimmsten Fall enden können. Um zu verhindern, dass sich kleine Streitigkeiten zu größeren Konflikten entwickeln, ist es wichtig, das bestehende Konfliktpotential zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren. In den folgenden Kapiteln meiner Arbeit will ich versuchen, zwei solcher Konfliktlösungsmöglichkeiten, die Mediation und den Täter-Opfer-Ausgleich, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten an Schulen darzustellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte gibt es wie Sand am Meer'. So beschreibt es Hans-Christian Anschitz zu Beginn in dem Kapitel über 'Konflikte und Konfliktbegriffe'. Sie finden in allen Situationen unseres Alltagslebens statt, in der Familie, im Beruf, unter Freunden und auch, oder besonders in den Schulen, da hier eine relativ große Masse von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, sozialer Hintergründe und Einstellungen auf kleinstem Raum zusammen kommt. Da ist es eigentlich ganz normal, dass hin und wieder Streitigkeiten und Konflikte entstehen. Doch scheint in den letzten Jahren, verstärkt durch die Medien, das Thema 'Gewalt an der Schule' zugenommen zu haben. Diese Gewalt äußert sich in 'verbaler (Beleidigungen, Beschimpfungen), physischer (Prügeleien) und psychischer Gewalt' (Erpressung, Mobbing) gegen Schüler und Lehrer sowie durch Gewalt gegen Schuleigentum und Gegenstände. Vorfälle wie die Messerattacke im Mai 2006 in Hamm und die Amokläufe von Erfurt im April 2002 und Emsdetten im November 2006 sind dabei sicher nur die Spitze des Eisbergs, die uns zeigen, welch großes Konfliktpotenzial heute an Schulen herrscht und wie sie im schlimmsten Fall enden können. Um zu verhindern, dass sich kleine Streitigkeiten zu größeren Konflikten entwickeln, ist es wichtig, das bestehende Konfliktpotential zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren. In den folgenden Kapiteln meiner Arbeit will ich versuchen, zwei solcher Konfliktlösungsmöglichkeiten, die Mediation und den Täter-Opfer-Ausgleich, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten an Schulen darzustellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Stephanie von Wendt
Cover of the book Gewaltprävention als Aufgabe der Beratungspsychologie by Stephanie von Wendt
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Stephanie von Wendt
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Stephanie von Wendt
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Stephanie von Wendt
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Stephanie von Wendt
Cover of the book August Strindbergs 'Hemsöborna' und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung by Stephanie von Wendt
Cover of the book Der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels by Stephanie von Wendt
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Stephanie von Wendt
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Stephanie von Wendt
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Stephanie von Wendt
Cover of the book 'Welche Weiterungen hat § 15a InsO gegenüber dem früheren Rechtszustand gebracht?' by Stephanie von Wendt
Cover of the book Utopie und Zeitsemantik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion der Zeit by Stephanie von Wendt
Cover of the book Vorlage für einen Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO - 4-Stufen-Methode by Stephanie von Wendt
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Stephanie von Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy