Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation by Stephanie von Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie von Wendt ISBN: 9783640483655
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie von Wendt
ISBN: 9783640483655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte gibt es wie Sand am Meer'. So beschreibt es Hans-Christian Anschitz zu Beginn in dem Kapitel über 'Konflikte und Konfliktbegriffe'. Sie finden in allen Situationen unseres Alltagslebens statt, in der Familie, im Beruf, unter Freunden und auch, oder besonders in den Schulen, da hier eine relativ große Masse von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, sozialer Hintergründe und Einstellungen auf kleinstem Raum zusammen kommt. Da ist es eigentlich ganz normal, dass hin und wieder Streitigkeiten und Konflikte entstehen. Doch scheint in den letzten Jahren, verstärkt durch die Medien, das Thema 'Gewalt an der Schule' zugenommen zu haben. Diese Gewalt äußert sich in 'verbaler (Beleidigungen, Beschimpfungen), physischer (Prügeleien) und psychischer Gewalt' (Erpressung, Mobbing) gegen Schüler und Lehrer sowie durch Gewalt gegen Schuleigentum und Gegenstände. Vorfälle wie die Messerattacke im Mai 2006 in Hamm und die Amokläufe von Erfurt im April 2002 und Emsdetten im November 2006 sind dabei sicher nur die Spitze des Eisbergs, die uns zeigen, welch großes Konfliktpotenzial heute an Schulen herrscht und wie sie im schlimmsten Fall enden können. Um zu verhindern, dass sich kleine Streitigkeiten zu größeren Konflikten entwickeln, ist es wichtig, das bestehende Konfliktpotential zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren. In den folgenden Kapiteln meiner Arbeit will ich versuchen, zwei solcher Konfliktlösungsmöglichkeiten, die Mediation und den Täter-Opfer-Ausgleich, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten an Schulen darzustellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte gibt es wie Sand am Meer'. So beschreibt es Hans-Christian Anschitz zu Beginn in dem Kapitel über 'Konflikte und Konfliktbegriffe'. Sie finden in allen Situationen unseres Alltagslebens statt, in der Familie, im Beruf, unter Freunden und auch, oder besonders in den Schulen, da hier eine relativ große Masse von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, sozialer Hintergründe und Einstellungen auf kleinstem Raum zusammen kommt. Da ist es eigentlich ganz normal, dass hin und wieder Streitigkeiten und Konflikte entstehen. Doch scheint in den letzten Jahren, verstärkt durch die Medien, das Thema 'Gewalt an der Schule' zugenommen zu haben. Diese Gewalt äußert sich in 'verbaler (Beleidigungen, Beschimpfungen), physischer (Prügeleien) und psychischer Gewalt' (Erpressung, Mobbing) gegen Schüler und Lehrer sowie durch Gewalt gegen Schuleigentum und Gegenstände. Vorfälle wie die Messerattacke im Mai 2006 in Hamm und die Amokläufe von Erfurt im April 2002 und Emsdetten im November 2006 sind dabei sicher nur die Spitze des Eisbergs, die uns zeigen, welch großes Konfliktpotenzial heute an Schulen herrscht und wie sie im schlimmsten Fall enden können. Um zu verhindern, dass sich kleine Streitigkeiten zu größeren Konflikten entwickeln, ist es wichtig, das bestehende Konfliktpotential zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren. In den folgenden Kapiteln meiner Arbeit will ich versuchen, zwei solcher Konfliktlösungsmöglichkeiten, die Mediation und den Täter-Opfer-Ausgleich, sowie ihre Einsatzmöglichkeiten an Schulen darzustellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by Stephanie von Wendt
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Stephanie von Wendt
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Stephanie von Wendt
Cover of the book Durchsichtige Wörter nach Gauger by Stephanie von Wendt
Cover of the book Der traditionelle Bazar als zentraler Geschäftsbezirk und wirtschaftliches Organisationszentrum der orientalisch-islamischen Stadt by Stephanie von Wendt
Cover of the book Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch by Stephanie von Wendt
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Stephanie von Wendt
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Stephanie von Wendt
Cover of the book Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen by Stephanie von Wendt
Cover of the book Öffentlichkeit im Internet by Stephanie von Wendt
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Stephanie von Wendt
Cover of the book Afrikanisches Kino - Filmanalyse 'Les Saignantes' von Jean - Pierre Bekolo Obama by Stephanie von Wendt
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Stephanie von Wendt
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Stephanie von Wendt
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Stephanie von Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy