Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis by Arno Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Müller ISBN: 9783638479011
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Müller
ISBN: 9783638479011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 93 %, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II - Lernen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das hier vorgestellte Lernprogramm soll es Studenten ermöglichen, sich auf die Klausur 'Lernen' vorzubereiten. Hierbei nutzt das Programm verschiedene Erkenntnisse der Lerntheorien, wie dem Modelllernen, der dualen Prozesstheorie der Habituation und Sensitivierung, die Hebb`sche Lernformel, das operante Konditionieren nach Skinner, sowie die von ihm aufgestellten sieben wichtigen pädagogischen Schritte des programmierten Lernens. Diese Theorien werden in den einzelnen Abschnitten kurz vorgestellt und erläutert und anschließend auf das Lernprogramm bezogen und angewendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 93 %, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II - Lernen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das hier vorgestellte Lernprogramm soll es Studenten ermöglichen, sich auf die Klausur 'Lernen' vorzubereiten. Hierbei nutzt das Programm verschiedene Erkenntnisse der Lerntheorien, wie dem Modelllernen, der dualen Prozesstheorie der Habituation und Sensitivierung, die Hebb`sche Lernformel, das operante Konditionieren nach Skinner, sowie die von ihm aufgestellten sieben wichtigen pädagogischen Schritte des programmierten Lernens. Diese Theorien werden in den einzelnen Abschnitten kurz vorgestellt und erläutert und anschließend auf das Lernprogramm bezogen und angewendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Arno Müller
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Arno Müller
Cover of the book Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 'Der goldene Topf'. Eine Betrachtung des Werks anhand selbst entwickelter Thesen by Arno Müller
Cover of the book Die Auswirkungen von Dynamic Packaging auf das Reiseveranstaltergeschäft by Arno Müller
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Arno Müller
Cover of the book Institution Kunstausstellung: Zur Problematik der künstlerischen Emanzipation und Legitimation im 18. und 19. Jahrhundert. by Arno Müller
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Arno Müller
Cover of the book Zur Generierung von Täterprofilen by Arno Müller
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Arno Müller
Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Arno Müller
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Arno Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Besuch der alten Dame' von Friedrich Dürrenmatt by Arno Müller
Cover of the book Der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz by Arno Müller
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Arno Müller
Cover of the book Medicalisation of the Human Mind. Challenges to the Current System and Suggestions for Future Direction by Arno Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy