Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport by Freddy Kedak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freddy Kedak ISBN: 9783668027794
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Freddy Kedak
ISBN: 9783668027794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unternehmensrecht), Veranstaltung: Seminar im Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Fußballbetrieb ist längst zu einem eigenen Wirtschaftssektor mit Millionen-Umsätzen herangewachsen. Die vereinsrechtliche Organisation einiger Profiklubs wirft daher etliche rechtliche Fragestellungen auf, sollen in dieser Rechtsform doch hauptsächlich ideelle Zwecke verfolgt werden. In dieser Arbeit stellt der Autor daher die rechtlichen Grundlagen der profisportlichen Betätigungen, die Gründe für die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung sowie die angezeigte Rechtsformwahl und die rechtlichen Möglichkeiten der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung nach dem Umwandlungsgesetz dar. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich die Bündelung profisportlicher Betätigung in der Rechtsform des (Fußball-)Vereins noch behaupten kann oder ob sie in naher Zukunft gänzlich von der Bildfläche der deutschen Bundesligen verschwinden wird. Dies wäre nicht nur wegen einer drohenden Amtslöschung der noch als Idealverein organisierter Profiklubs und der steuerrechtlichen Problematik zu empfehlen, sondern bietet neben der Möglichkeit der projektorientierten Kapitalbeschaffung auch eine besseren Einbindung strategischer, anlageorientierter oder auch nur ideell verbundener Investoren. Ferner könnten so transparentere Strukturen und eine besseren Corporate Governance, die das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit des Profiklubs erheblich steigere, verwirklicht werden.

Freddy Kedak studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und absolvierte sein Rechtsreferendariat u.a. in Konstanz, München und London. Während seiner Referendariatszeit war Herr Kedak zudem als AG-Leiter an der Universität Konstanz beschäftigt. Nach Abschluss des Referendariats und Zulassung zur Anwaltschaft wurde Herr Kedak als Doktorand an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf angenommen und arbeitete bei CMS Hasche Sigle in Köln. Seit Juli 2015 ist Herr Kedak bei Weil, Gotshal and Manges LLP in München tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unternehmensrecht), Veranstaltung: Seminar im Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Fußballbetrieb ist längst zu einem eigenen Wirtschaftssektor mit Millionen-Umsätzen herangewachsen. Die vereinsrechtliche Organisation einiger Profiklubs wirft daher etliche rechtliche Fragestellungen auf, sollen in dieser Rechtsform doch hauptsächlich ideelle Zwecke verfolgt werden. In dieser Arbeit stellt der Autor daher die rechtlichen Grundlagen der profisportlichen Betätigungen, die Gründe für die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung sowie die angezeigte Rechtsformwahl und die rechtlichen Möglichkeiten der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung nach dem Umwandlungsgesetz dar. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich die Bündelung profisportlicher Betätigung in der Rechtsform des (Fußball-)Vereins noch behaupten kann oder ob sie in naher Zukunft gänzlich von der Bildfläche der deutschen Bundesligen verschwinden wird. Dies wäre nicht nur wegen einer drohenden Amtslöschung der noch als Idealverein organisierter Profiklubs und der steuerrechtlichen Problematik zu empfehlen, sondern bietet neben der Möglichkeit der projektorientierten Kapitalbeschaffung auch eine besseren Einbindung strategischer, anlageorientierter oder auch nur ideell verbundener Investoren. Ferner könnten so transparentere Strukturen und eine besseren Corporate Governance, die das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit des Profiklubs erheblich steigere, verwirklicht werden.

Freddy Kedak studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und absolvierte sein Rechtsreferendariat u.a. in Konstanz, München und London. Während seiner Referendariatszeit war Herr Kedak zudem als AG-Leiter an der Universität Konstanz beschäftigt. Nach Abschluss des Referendariats und Zulassung zur Anwaltschaft wurde Herr Kedak als Doktorand an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf angenommen und arbeitete bei CMS Hasche Sigle in Köln. Seit Juli 2015 ist Herr Kedak bei Weil, Gotshal and Manges LLP in München tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert by Freddy Kedak
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Freddy Kedak
Cover of the book Mehrfachbehinderungen by Freddy Kedak
Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Freddy Kedak
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Freddy Kedak
Cover of the book The Modern Eye: Literature and the Art Aesthetics - 'The Moon and Sixpence' by Freddy Kedak
Cover of the book Komplexe Zahlen by Freddy Kedak
Cover of the book Kinder und Fernsehen unter dem Aspekt von Gewaltwahrnehmung und Angstbewältigung by Freddy Kedak
Cover of the book Musikalische Erwachsenenbildung: Erlernen eines Instruments im Erwachsenenalter by Freddy Kedak
Cover of the book Akteure der deutschen Außenpolitik by Freddy Kedak
Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Freddy Kedak
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Freddy Kedak
Cover of the book Über die Möglichkeit Moral im Philosophie-Unterricht zu vermitteln by Freddy Kedak
Cover of the book Evaluation von Netzwerken by Freddy Kedak
Cover of the book Human Consciousness by Freddy Kedak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy