Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit

theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Sven Paschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Paschke ISBN: 9783638203227
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Paschke
ISBN: 9783638203227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Parsons Werk: Am Anfang werden die Grundzüge der allgemeinen Theorie des Handels behandelt. Es wird aufgezeigt wie Beziehungen zwischen Organismen und den Objekten ihrer Umwelt ihr Verhalten beeinflussen. Anschließend werden die vier evolutionären Universalien - Kommunikation durch Sprache, Technologie, soziale Organisationen durch Verwandtschaftsordnung und Religion - moderner Gesellschaften analysiert. Nachdem dann über die Begriffe Macht und Autorität nachgedacht wurde, wird abschließend für jedes Subsystem moderner Gesellschaften eine Hauptfunktion identifiziert. Die Einzigartigkeit dieser Forschungsarbeit liegt in der Aufarbeitung: Wenngleich das Werk Parsons im Mittelpunkt der Betrachtung steht, geht es hier nicht nur um die Vorstellung einzelner Aspekte aus diesem Werk. Vielmehr wird aufgezeigt, inwieweit sich eine Metatheorie in das Leben einzelner Organismen einpassen lässt. Damit gelingt ein Brückenschlag zwischen mikrosoziologischer Forschung und makrosoziologischen Theorien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Parsons Werk: Am Anfang werden die Grundzüge der allgemeinen Theorie des Handels behandelt. Es wird aufgezeigt wie Beziehungen zwischen Organismen und den Objekten ihrer Umwelt ihr Verhalten beeinflussen. Anschließend werden die vier evolutionären Universalien - Kommunikation durch Sprache, Technologie, soziale Organisationen durch Verwandtschaftsordnung und Religion - moderner Gesellschaften analysiert. Nachdem dann über die Begriffe Macht und Autorität nachgedacht wurde, wird abschließend für jedes Subsystem moderner Gesellschaften eine Hauptfunktion identifiziert. Die Einzigartigkeit dieser Forschungsarbeit liegt in der Aufarbeitung: Wenngleich das Werk Parsons im Mittelpunkt der Betrachtung steht, geht es hier nicht nur um die Vorstellung einzelner Aspekte aus diesem Werk. Vielmehr wird aufgezeigt, inwieweit sich eine Metatheorie in das Leben einzelner Organismen einpassen lässt. Damit gelingt ein Brückenschlag zwischen mikrosoziologischer Forschung und makrosoziologischen Theorien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Würdigung des Standort-Marketing für Nordrhein-Westfalen by Sven Paschke
Cover of the book Die Gemeinnützigkeit der Vereine im Steuerrecht by Sven Paschke
Cover of the book Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs by Sven Paschke
Cover of the book Die rettende Hölle auf dem Zauberberg by Sven Paschke
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Sven Paschke
Cover of the book Gesellschaftliche Sichtweisen zum Thema Suizid by Sven Paschke
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement by Sven Paschke
Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Sven Paschke
Cover of the book Machen wir es uns schwer? - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Art. 6 Abs. 1 GG by Sven Paschke
Cover of the book Italiens Rolle beim Prozess der deutschen Wiedervereinigung by Sven Paschke
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Sven Paschke
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Sven Paschke
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Sven Paschke
Cover of the book Der Internationale Währungsfond als multilaterale Organisation im internationalen Weltwirtschaftssystem by Sven Paschke
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Sven Paschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy