Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme by Hamid Baalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Baalla ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Baalla
ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrößen by Hamid Baalla
Cover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by Hamid Baalla
Cover of the book Kampf um Definition by Hamid Baalla
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Hamid Baalla
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by Hamid Baalla
Cover of the book Zoophilie (Sodomie) - Sexuelle Störung oder normales Entwicklungsstadium? by Hamid Baalla
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Hamid Baalla
Cover of the book Arbeitsrechtliche Grundsätze im Datenschutzrecht: Zulässigkeit hinsichtlich der Datenerhebung und Überwachung von Arbeitnehmern im Rahmen des Datenschutzrechts by Hamid Baalla
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Hamid Baalla
Cover of the book Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz by Hamid Baalla
Cover of the book Der Wandel der Eliten in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik by Hamid Baalla
Cover of the book Das Adverb in der Syntax der iberoromanischen Sprachen am Beispiel des Spanischen und Portugiesischen by Hamid Baalla
Cover of the book Rules of origin in the WTO and in other free trade agreements - An overwiew by Hamid Baalla
Cover of the book Fairtrade - Trade more Fairly by Hamid Baalla
Cover of the book Business to Employees (B2E) by Hamid Baalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy