Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme by Hamid Baalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Baalla ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Baalla
ISBN: 9783640899524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung befasst sich mit der Wortbildung im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Ortsveränderung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Vom Konzept her ist die Arbeit der kontrastiven Linguistik verpflichtet. Sie wird im Folgenden versuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Sprachen darzustellen. Es ist aber nicht einfach, den Begriff 'Wortbildung' zu definieren, denn es gibt eine Vielzahl theoretischer Ansätze, die sich von Sprachwissenschaftler zu Sprachwissenschaftler unterscheiden. Je mehr verschiedene Theorien es aber über die Wortbildung gibt, desto weniger Gemeinsamkeiten gibt es zwischen diesen Theorien. Ziel dieser Untersuchung ist hier allerdings nicht Wortbildung darzustellen, sondern eine vergleichende Analyse von Wortbildungsprozessen im Arabischen und Deutschen vorzustellen (hier wiederum im Vergleich vom marokkanischen Arabischen zum Schriftarabischen).

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Hamid Baalla
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Hamid Baalla
Cover of the book Das Spiel des verhaltensgestörten Kindes by Hamid Baalla
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz II. Eine Zusammenfassung by Hamid Baalla
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Hamid Baalla
Cover of the book Der Kelch. Zeugnis der Gemeinschaft über den Tod hinaus by Hamid Baalla
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Hamid Baalla
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Hamid Baalla
Cover of the book Finanzmarktkapitalismus by Hamid Baalla
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Hamid Baalla
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Hamid Baalla
Cover of the book Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius by Hamid Baalla
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Hamid Baalla
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Hamid Baalla
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Hamid Baalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy