Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS by Thomas Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bartels ISBN: 9783638614740
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bartels
ISBN: 9783638614740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar Konzernrechnungslegung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Einheitstheorie' und 'Interessentheorie' gehen beide auf Bores zurück, der sie 1935 erstmalig im Zusammenhang mit Konzernabschlüssen gebrauchte. [Vgl. Bores, Wilhelm: Konsolidierte Erfolgsbilanzen und andere Bilanzierungsmethoden für Konzerne und Kontrollgesellschaften, Leipzig 1935, S. 129f.] Der wesentliche Unterschied zwischen Einheits- und Interessentheorie besteht in der Definition der Gesellschafter und damit der Eigenkapitalgeber des Konzerns. Nach der Interessentheorie sind die alleinigen Eigenkapitalgeber des Konzerns die Mehrheitsgesellschafter. [Vgl. ebd., S. 130.] Nach der Einheitstheorie sind dagegen sowohl die Mehrheitsgesellschafter als auch die Minderheitsgesellschafter Eigenkapitalgeber des Konzerns. [Vgl. Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan: Konzernbilanzen, a.a.O., S. 12.] Die Darstellung der Konzernbilanztheorien bezieht sich im Folgenden insbesondere auf vier Ausprägungen: dem Ausweis der Anteile anderer Gesellschafter, der anzuwendenden Konsolidierungsmethode, der Bemessung des Goodwills und der Behandlung konzerninterner Geschäfte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar Konzernrechnungslegung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Einheitstheorie' und 'Interessentheorie' gehen beide auf Bores zurück, der sie 1935 erstmalig im Zusammenhang mit Konzernabschlüssen gebrauchte. [Vgl. Bores, Wilhelm: Konsolidierte Erfolgsbilanzen und andere Bilanzierungsmethoden für Konzerne und Kontrollgesellschaften, Leipzig 1935, S. 129f.] Der wesentliche Unterschied zwischen Einheits- und Interessentheorie besteht in der Definition der Gesellschafter und damit der Eigenkapitalgeber des Konzerns. Nach der Interessentheorie sind die alleinigen Eigenkapitalgeber des Konzerns die Mehrheitsgesellschafter. [Vgl. ebd., S. 130.] Nach der Einheitstheorie sind dagegen sowohl die Mehrheitsgesellschafter als auch die Minderheitsgesellschafter Eigenkapitalgeber des Konzerns. [Vgl. Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan: Konzernbilanzen, a.a.O., S. 12.] Die Darstellung der Konzernbilanztheorien bezieht sich im Folgenden insbesondere auf vier Ausprägungen: dem Ausweis der Anteile anderer Gesellschafter, der anzuwendenden Konsolidierungsmethode, der Bemessung des Goodwills und der Behandlung konzerninterner Geschäfte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Thomas Bartels
Cover of the book Das Frauenbuch - Ulrich von Liechtenstein by Thomas Bartels
Cover of the book Maria Magdalena im Johannesevangelium by Thomas Bartels
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Thomas Bartels
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Thomas Bartels
Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Thomas Bartels
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Thomas Bartels
Cover of the book Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation? by Thomas Bartels
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Thomas Bartels
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Thomas Bartels
Cover of the book Soil carbon sequestration potential of different forest types of aric Kutch, Gujarat with special emphasis on climate change by Thomas Bartels
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Thomas Bartels
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Thomas Bartels
Cover of the book Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens by Thomas Bartels
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Thomas Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy