Krafttraining für Ausdauersportler

Langlauf und Maximalkraft? Triathlon und hohe Gewichte?

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Krafttraining für Ausdauersportler by Lisa Maria Hirschfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Maria Hirschfelder ISBN: 9783656377597
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Maria Hirschfelder
ISBN: 9783656377597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen im Konditionstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: Der menschliche Körper besteht aus insgesamt mehr als 600 Muskeln, die fast die Hälfte des Körpergewichts ausmachen (vgl. Prometheus 2011). Ist die Muskulatur trainiert, werden beispielsweise auf dem Rennrad höhere Geschwindigkeiten durch höhere physikalische Leistung erreicht und das Verletzungsrisiko wie beispielsweise Muskelverspannungen oder Zerrungen beim Laufen sinkt. (vgl. Faigenbaum et al. 2011 & Murgia et al. 2008) Aus physikalischer Sicht ist 'Kraft' gleichzusetzen mit F = a x m, also 'Masse' multipliziert mit 'Beschleunigung'. Kraft stellt somit eine vektorielle Größe dar, die Körper beschleunigen oder deren Form verändern ... ... Hier ist Kraft 'die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden, ihnen entgegenzuwirken bzw. sie zu halten.' (Grosser, Ehlenz & Zimmermann, 1998, 11) Rein physikalisch gesehen gibt es keine Zweifel daran, dass Ausdauerleistungen ... ... ... Desweiteren sollen folgende Fragen beleuchtet werden: Welche Mechanismen sind als Reaktion auf ein Krafttraining physiologisch relevant ... ... ...Überblick über die aktuelle Studienlage zum Thema Krafttraining im Ausdauersport gegeben. Schlussendlich wartet noch ein kleiner Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von Krafttraining im Ausdauersport und wichtige Hinweise zur erfolgreichen Integration des Krafttrainings in die Jahres-Periodisierung anhand des Beispiels Triathlon.? ... ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen im Konditionstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: Der menschliche Körper besteht aus insgesamt mehr als 600 Muskeln, die fast die Hälfte des Körpergewichts ausmachen (vgl. Prometheus 2011). Ist die Muskulatur trainiert, werden beispielsweise auf dem Rennrad höhere Geschwindigkeiten durch höhere physikalische Leistung erreicht und das Verletzungsrisiko wie beispielsweise Muskelverspannungen oder Zerrungen beim Laufen sinkt. (vgl. Faigenbaum et al. 2011 & Murgia et al. 2008) Aus physikalischer Sicht ist 'Kraft' gleichzusetzen mit F = a x m, also 'Masse' multipliziert mit 'Beschleunigung'. Kraft stellt somit eine vektorielle Größe dar, die Körper beschleunigen oder deren Form verändern ... ... Hier ist Kraft 'die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden, ihnen entgegenzuwirken bzw. sie zu halten.' (Grosser, Ehlenz & Zimmermann, 1998, 11) Rein physikalisch gesehen gibt es keine Zweifel daran, dass Ausdauerleistungen ... ... ... Desweiteren sollen folgende Fragen beleuchtet werden: Welche Mechanismen sind als Reaktion auf ein Krafttraining physiologisch relevant ... ... ...Überblick über die aktuelle Studienlage zum Thema Krafttraining im Ausdauersport gegeben. Schlussendlich wartet noch ein kleiner Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von Krafttraining im Ausdauersport und wichtige Hinweise zur erfolgreichen Integration des Krafttrainings in die Jahres-Periodisierung anhand des Beispiels Triathlon.? ... ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Use of model organisms in Genetics by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Konzepte der Heimerziehung im Wandel by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Geld und Geldwirtschaft. Zu Georg Schimmels 'Soziologie des Geldes' und Max Webers 'Geist des Kapitalismus' by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Schülerfirma an einer 'Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung' (SFG). Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Lisa Maria Hirschfelder
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Lisa Maria Hirschfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy