Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung by Andreas Heimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Heimann ISBN: 9783656056003
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Heimann
ISBN: 9783656056003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zoologie III), Veranstaltung: F1-Praktikum Modell der Organismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für motorisches Lernen ist Schlaf ein wichtiger Teil der Konsolidierung. Unter Konsolidierung versteht man Langzeit-Potenzierung (eng: long-term potentiation, LTP), welche Synapsen und Nervenzellen physiologisch so verändert, dass diese dauerhaft leichter stimuliert werden können und sich dadurch leichter auf Erlerntes zurückgreifen lässt. Es ist problematisch zu zeigen, dass die verbesserte Motorik durch gezieltes motorisches Lernen auf Grund der Langzeitkonsolidierung erfolgt. Mit unserem Versuch zeigen wir, dass die erzielten Ergebnisse nach einer motorischen Lernphase mit einem Schlaf über Nacht im verbesserten Bereich liegen. Durch Zufall haben wir auch einen deutlichen Ansatz dafür, dass ohne Schlaf der entgegengesetzte Fall möglich ist. Unsere Ergebnisse bestätigen zusammengefasst die Langzeitkonsolidierung des motorischen Lernens über Nacht. Um genauere Aussagen darüber zu treffen, wie lang dieser Schlaf sein muss, könnte man weitere Studien mit unterschiedlich langen Schlafphasen durchführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zoologie III), Veranstaltung: F1-Praktikum Modell der Organismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für motorisches Lernen ist Schlaf ein wichtiger Teil der Konsolidierung. Unter Konsolidierung versteht man Langzeit-Potenzierung (eng: long-term potentiation, LTP), welche Synapsen und Nervenzellen physiologisch so verändert, dass diese dauerhaft leichter stimuliert werden können und sich dadurch leichter auf Erlerntes zurückgreifen lässt. Es ist problematisch zu zeigen, dass die verbesserte Motorik durch gezieltes motorisches Lernen auf Grund der Langzeitkonsolidierung erfolgt. Mit unserem Versuch zeigen wir, dass die erzielten Ergebnisse nach einer motorischen Lernphase mit einem Schlaf über Nacht im verbesserten Bereich liegen. Durch Zufall haben wir auch einen deutlichen Ansatz dafür, dass ohne Schlaf der entgegengesetzte Fall möglich ist. Unsere Ergebnisse bestätigen zusammengefasst die Langzeitkonsolidierung des motorischen Lernens über Nacht. Um genauere Aussagen darüber zu treffen, wie lang dieser Schlaf sein muss, könnte man weitere Studien mit unterschiedlich langen Schlafphasen durchführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Andreas Heimann
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Andreas Heimann
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Andreas Heimann
Cover of the book Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13 by Andreas Heimann
Cover of the book Stadtkindheit by Andreas Heimann
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Andreas Heimann
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Andreas Heimann
Cover of the book Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts by Andreas Heimann
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Andreas Heimann
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Andreas Heimann
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Andreas Heimann
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by Andreas Heimann
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Andreas Heimann
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Andreas Heimann
Cover of the book Business Process on-Demand; Studying the Enterprise Cloud Computing and its Role in Green IT by Andreas Heimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy