Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis

Auseinandersetzung mit bestehender Literatur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Robert Michalowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Michalowski ISBN: 9783640842315
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Michalowski
ISBN: 9783640842315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt des ersten Teils dieser Arbeit ist es, die theoretische Seite der Erziehung oder zumindest einen Teil davon zu zeigen. Durch das kritische Beleuchten von verschiedenen Erklärungen des Begriffs Erziehung sowie durch das sichtbar Machen und Erläutern der Gemeinsamkeiten und Unterschiede soll deduktiv die Frage nachdem, was Erziehung eigentlich ist, beantwortet werden. Im zweiten Teil steht die Erziehungspraxis im Vordergrund, welche anhand verschiedener Erziehungsstile demonstriert wird. Hier sollen die Besonderheiten und Gegensätze der Erziehung in Theorie und Praxis aufgezeigt sowie herausgefunden werden, ob Erziehung sichtbar wird und wenn, wo sie zu erkennen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt des ersten Teils dieser Arbeit ist es, die theoretische Seite der Erziehung oder zumindest einen Teil davon zu zeigen. Durch das kritische Beleuchten von verschiedenen Erklärungen des Begriffs Erziehung sowie durch das sichtbar Machen und Erläutern der Gemeinsamkeiten und Unterschiede soll deduktiv die Frage nachdem, was Erziehung eigentlich ist, beantwortet werden. Im zweiten Teil steht die Erziehungspraxis im Vordergrund, welche anhand verschiedener Erziehungsstile demonstriert wird. Hier sollen die Besonderheiten und Gegensätze der Erziehung in Theorie und Praxis aufgezeigt sowie herausgefunden werden, ob Erziehung sichtbar wird und wenn, wo sie zu erkennen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Robert Michalowski
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Robert Michalowski
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Robert Michalowski
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Robert Michalowski
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by Robert Michalowski
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Robert Michalowski
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Robert Michalowski
Cover of the book Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente by Robert Michalowski
Cover of the book Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik by Robert Michalowski
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Robert Michalowski
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Robert Michalowski
Cover of the book Was tun mit der Erinnerung? by Robert Michalowski
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Robert Michalowski
Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Robert Michalowski
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Robert Michalowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy