Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart'

Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783638069779
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783638069779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Booms kulturwissenschaftlicher Ansätze und Theorien in der Literaturwissenschaft erlangen traditionell-philologische Vorgehensweisen schnell den Ruf des Ordinären und Veralteten. Dies gilt auch für sogenannte formalistische Ansätze. Im Folgenden soll demonstriert werden, dass man (alleine) an Hand der Frage der Gattung literarische Produkte umfassend und tiefgründig analysieren kann. Der Aufsatz bewegt sich allerdings nicht auf der Ebene einer Primärtextanalyse. Vielmehr werden Sekundärliteraturtexte aus verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich der Gattungsfrage des 'Guoten Gêrhart' analysiert. Auf einer Beobachtungsstufe dritten Grades ergibt sich somit ein gehaltvoller wissenssoziologischer Ansatz, welcher zugleich Erkenntnis über den Primärtext und die Sekundärtexte erlaubt. Hierbei sollten die Differenzen zwischen den Eigenbeschreibungen historischer Systeme und den durch wissenschaftsimmanente Beobachter vorgenommene Fremdbeschreibungen späterer Zeiten zumindest immanent bewusst sein. Dieses Diktum Luhmanns gilt ebenso für mittelhochdeutsche Literatur. In diesem Aufsatz werden Forschungsstandpunkte und Positionen zu Rudolf v. Ems Werk 'Der gute Gerhart' referiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Booms kulturwissenschaftlicher Ansätze und Theorien in der Literaturwissenschaft erlangen traditionell-philologische Vorgehensweisen schnell den Ruf des Ordinären und Veralteten. Dies gilt auch für sogenannte formalistische Ansätze. Im Folgenden soll demonstriert werden, dass man (alleine) an Hand der Frage der Gattung literarische Produkte umfassend und tiefgründig analysieren kann. Der Aufsatz bewegt sich allerdings nicht auf der Ebene einer Primärtextanalyse. Vielmehr werden Sekundärliteraturtexte aus verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich der Gattungsfrage des 'Guoten Gêrhart' analysiert. Auf einer Beobachtungsstufe dritten Grades ergibt sich somit ein gehaltvoller wissenssoziologischer Ansatz, welcher zugleich Erkenntnis über den Primärtext und die Sekundärtexte erlaubt. Hierbei sollten die Differenzen zwischen den Eigenbeschreibungen historischer Systeme und den durch wissenschaftsimmanente Beobachter vorgenommene Fremdbeschreibungen späterer Zeiten zumindest immanent bewusst sein. Dieses Diktum Luhmanns gilt ebenso für mittelhochdeutsche Literatur. In diesem Aufsatz werden Forschungsstandpunkte und Positionen zu Rudolf v. Ems Werk 'Der gute Gerhart' referiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Stefan Schweizer
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Stefan Schweizer
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Stefan Schweizer
Cover of the book Das Four Component Instructional Design Model (4CID-Modell) für BildungswissenschaftlerIn der institutionalisierten Beratung by Stefan Schweizer
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Stefan Schweizer
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Stefan Schweizer
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Stefan Schweizer
Cover of the book RFID - State of the Art? by Stefan Schweizer
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Stefan Schweizer
Cover of the book Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit by Stefan Schweizer
Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Stefan Schweizer
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Stefan Schweizer
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Stefan Schweizer
Cover of the book Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld by Stefan Schweizer
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy