Kreditwürdigkeitsprüfung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Sebastian Thamm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Thamm ISBN: 9783640313648
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Thamm
ISBN: 9783640313648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen / Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kredit stellt aus der Sicht des Kreditgebers eine Investition dar. Dieser erhofft sich,mit der Kreditgewährung einen Gewinn zu erzielen. Daher wird er den Kredit nur dann vergeben, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dieser nebst Zinsen pünktlich zurückgezahlt wird. Deshalb ist es notwendig, vor der Kreditvergabe eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen. Diese ist nach wie vor sehr wichtig, das zeigt die aktuelle Finanz- bzw. Subprime-Krise. Auch gab es im 1. Halbjahr 2007 14.100 Unternehmensinsolvenzen und 51.600 Verbraucherinsolvenzen. Zusätzlich gilt seit dem 1. Januar 2007 für Kreditinstitute Basel II, welcher eine bonitätsabhängige Eigenkapital-Hinterlegung fordert. In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff der Kreditwürdigkeitsprüfung erklärt. Es soll gezeigt werden, welche Arten es gibt und wie die Prüfung abläuft. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmen. Es werden die Bilanzanalyse als traditionelles Verfahren und wichtige moderne Verfahren gezeigt und beurteilt. Den Abschluss bildet die Vorstellung des Ratings, welches diese Verfahren verknüpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen / Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kredit stellt aus der Sicht des Kreditgebers eine Investition dar. Dieser erhofft sich,mit der Kreditgewährung einen Gewinn zu erzielen. Daher wird er den Kredit nur dann vergeben, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dieser nebst Zinsen pünktlich zurückgezahlt wird. Deshalb ist es notwendig, vor der Kreditvergabe eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen. Diese ist nach wie vor sehr wichtig, das zeigt die aktuelle Finanz- bzw. Subprime-Krise. Auch gab es im 1. Halbjahr 2007 14.100 Unternehmensinsolvenzen und 51.600 Verbraucherinsolvenzen. Zusätzlich gilt seit dem 1. Januar 2007 für Kreditinstitute Basel II, welcher eine bonitätsabhängige Eigenkapital-Hinterlegung fordert. In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff der Kreditwürdigkeitsprüfung erklärt. Es soll gezeigt werden, welche Arten es gibt und wie die Prüfung abläuft. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmen. Es werden die Bilanzanalyse als traditionelles Verfahren und wichtige moderne Verfahren gezeigt und beurteilt. Den Abschluss bildet die Vorstellung des Ratings, welches diese Verfahren verknüpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Sebastian Thamm
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Sebastian Thamm
Cover of the book Die Sprache der Jugend by Sebastian Thamm
Cover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by Sebastian Thamm
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Sebastian Thamm
Cover of the book Yield Management - ein sinnvoller Weg für Destinationen? by Sebastian Thamm
Cover of the book Catching up through technology absorption by Sebastian Thamm
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Sebastian Thamm
Cover of the book Feminist Linguistics and Corpus Linguistics by Sebastian Thamm
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Sebastian Thamm
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Sebastian Thamm
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Sebastian Thamm
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Sebastian Thamm
Cover of the book Stereotypes in British Comedy by Sebastian Thamm
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Sebastian Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy