Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Leseförderung in einem mehrsprachigen Umfeld. Der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration by Eric Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Engel ISBN: 9783656963608
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Engel
ISBN: 9783656963608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulbildung), Veranstaltung: Deutsch / Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist neben dem Schreiben ein zentraler Bestandteil von Literalität, zählt zu den wichtigsten Kulturfertigkeiten überhaupt und nimmt eine Schlüsselstelle in Bezug auf den Bildungs- und Berufserfolg ein. Schülerinnen und Schüler müssen eine tragfähige Lesefähigkeit ausbilden, da dies die Basiskompetenz für die Aneignung von weiteren Inhalten und Fachwissen darstellt. Leseförderung und der Aufbau von Lesekompetenzen gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Primarstufe und speziell des Deutschunterrichts. Diese Aufgabe darf keinesfalls unterschätzt werden und bedarf der fachlichen Auseinandersetzung, auch im Hinblick auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität von Schülerinnen und Schülern. Besondere Beachtung finden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration sowie der Erwerb von Lesekompetenzen unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit. Dieses Handbuch gibt einen theoretisch-fundierten und umfassenden Einblick in diese Thematik und beinhaltet praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulbildung), Veranstaltung: Deutsch / Schriftspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist neben dem Schreiben ein zentraler Bestandteil von Literalität, zählt zu den wichtigsten Kulturfertigkeiten überhaupt und nimmt eine Schlüsselstelle in Bezug auf den Bildungs- und Berufserfolg ein. Schülerinnen und Schüler müssen eine tragfähige Lesefähigkeit ausbilden, da dies die Basiskompetenz für die Aneignung von weiteren Inhalten und Fachwissen darstellt. Leseförderung und der Aufbau von Lesekompetenzen gehören zu den grundlegenden Aufgaben der Primarstufe und speziell des Deutschunterrichts. Diese Aufgabe darf keinesfalls unterschätzt werden und bedarf der fachlichen Auseinandersetzung, auch im Hinblick auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität von Schülerinnen und Schülern. Besondere Beachtung finden die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, der Zusammenhang von Leseleistung, sozioökonomischem Status und Migration sowie der Erwerb von Lesekompetenzen unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit. Dieses Handbuch gibt einen theoretisch-fundierten und umfassenden Einblick in diese Thematik und beinhaltet praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstörungen by Eric Engel
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Eric Engel
Cover of the book Flussausbau und Artenvielfalt by Eric Engel
Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Eric Engel
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Eric Engel
Cover of the book Pirandello und Benjamin - zwei Skeptiker der Moderne by Eric Engel
Cover of the book Geisteskranke in der Geschichte by Eric Engel
Cover of the book Der Entwurf des Supervisionsstaates nach Niklas Luhmann und Helmut Willke by Eric Engel
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Eric Engel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des 'Beyond Budgeting' Modells zur Unternehmenssteuerung by Eric Engel
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Eric Engel
Cover of the book The Success of Tesco's International Expansion in South Korean Market. Examination and Analysis of Key Factors by Eric Engel
Cover of the book Partnerships with Congregations and Churches in Africa from a Perspective of Theologies of Mission by Eric Engel
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Eric Engel
Cover of the book Die Entwicklung der Geistigbehindertenpädagogik in der DDR im Spannungsfeld zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung by Eric Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy