Weiterbildung in Finnland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Weiterbildung in Finnland by Nancy Kannberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Kannberg ISBN: 9783638051118
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Kannberg
ISBN: 9783638051118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: eins, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem rasanten Strukturwandel. Neue Qualifikationen und Kompetenzen sind gefragt. In diesem Zusammenhang spielt 'Lebenslanges Lernen' eine immer wichtigere Rolle. Durch die zunehmende Wirtschaftsglobalisierung und den stetigen Technologiefortschritt, müssen Menschen mehr denn je die Möglichkeit haben, in jeder Entwicklungsstufe ihres Lebens und in jeder für sie fremden Situation neue Sachverhalte zu erlernen und geeignete Kompetenzen zu erwerben. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen über ein ausreichend hohes Maß an Bildung verfügen und fähig sind, ein Leben lang zu lernen. In diesem Zusammenhang ist sowohl die Grundausbildung, als auch die Möglichkeit zur Erhaltung und Erweiterung von Wissen von Bedeutung. Nur durch die Bereitschaft zum 'Lebenslangen Lernen' ist man heute den Veränderungen und zunehmenden Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt gewachsen. Beispielhaft in der Konzipierung und Förderung der Grund- und der Aus- bzw. Weiterbildung, und damit auch in der Ausübung des Grundsatzes 'Lebenslanges Lernen', ist Finnland. 7,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden hier für die Bildung aufgewandt - in Deutschland sind es gerade mal 4,8 Prozent1. Die Tatsache, dass beispielsweise 60 Prozent aller finnischen Schüler das Abitur bestehen2 (in Deutschland sind es 28 Prozent) spricht ebenso für sich, wie das besonders hohe durchschnittliche Leistungsniveau, mit dem sich Finnland in der PISA Studie hervorgehoben hat. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über Schul- und Weiterbildungssysteme, besonders unter Bezugnahme auf die Erwachsenenbildung, in Finnland geben. Es soll aufgezeigt werden, wodurch gerade das finnische Bildungswesen so erfolgreich ist und wie es dem Land gelingt, das umfassende Konzept 'Lebenslanges Lernen' umzusetzen. Grundlagen der Ausarbeitung bilden hierbei Publikationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, sowie verschiedener finnischer Bildungseinrichtungen. Im Hinblick auf die stetig veränderten Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt und Finnlands Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist dieses Thema sehr aktuell.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: eins, Universität Bremen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem rasanten Strukturwandel. Neue Qualifikationen und Kompetenzen sind gefragt. In diesem Zusammenhang spielt 'Lebenslanges Lernen' eine immer wichtigere Rolle. Durch die zunehmende Wirtschaftsglobalisierung und den stetigen Technologiefortschritt, müssen Menschen mehr denn je die Möglichkeit haben, in jeder Entwicklungsstufe ihres Lebens und in jeder für sie fremden Situation neue Sachverhalte zu erlernen und geeignete Kompetenzen zu erwerben. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen über ein ausreichend hohes Maß an Bildung verfügen und fähig sind, ein Leben lang zu lernen. In diesem Zusammenhang ist sowohl die Grundausbildung, als auch die Möglichkeit zur Erhaltung und Erweiterung von Wissen von Bedeutung. Nur durch die Bereitschaft zum 'Lebenslangen Lernen' ist man heute den Veränderungen und zunehmenden Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt gewachsen. Beispielhaft in der Konzipierung und Förderung der Grund- und der Aus- bzw. Weiterbildung, und damit auch in der Ausübung des Grundsatzes 'Lebenslanges Lernen', ist Finnland. 7,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden hier für die Bildung aufgewandt - in Deutschland sind es gerade mal 4,8 Prozent1. Die Tatsache, dass beispielsweise 60 Prozent aller finnischen Schüler das Abitur bestehen2 (in Deutschland sind es 28 Prozent) spricht ebenso für sich, wie das besonders hohe durchschnittliche Leistungsniveau, mit dem sich Finnland in der PISA Studie hervorgehoben hat. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über Schul- und Weiterbildungssysteme, besonders unter Bezugnahme auf die Erwachsenenbildung, in Finnland geben. Es soll aufgezeigt werden, wodurch gerade das finnische Bildungswesen so erfolgreich ist und wie es dem Land gelingt, das umfassende Konzept 'Lebenslanges Lernen' umzusetzen. Grundlagen der Ausarbeitung bilden hierbei Publikationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, sowie verschiedener finnischer Bildungseinrichtungen. Im Hinblick auf die stetig veränderten Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt und Finnlands Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist dieses Thema sehr aktuell.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Nancy Kannberg
Cover of the book Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26 by Nancy Kannberg
Cover of the book Kollegen mit 'Fahne'? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch by Nancy Kannberg
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Nancy Kannberg
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Nancy Kannberg
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Nancy Kannberg
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Nancy Kannberg
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Nancy Kannberg
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Nancy Kannberg
Cover of the book Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung by Nancy Kannberg
Cover of the book Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix by Nancy Kannberg
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Nancy Kannberg
Cover of the book Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken by Nancy Kannberg
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Nancy Kannberg
Cover of the book Vorschläge zur institutionellen Reform der geldpolitischen Entscheidungsfindung in der EWU by Nancy Kannberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy