Kriterien optimaler Währungsräume

Anwendung auf Europa

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Martin Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kirchner ISBN: 9783656606840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kirchner
ISBN: 9783656606840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Euro-Zone ist in ihrer Beschaffenheit als internationale Währungsunion mit zurzeit (2013) 17 Mitgliedern einzigartig. Zwar bestehen weitere Währungsunionen in der Ostkaribik, sowie die westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion und sein zentralafrikanisches Pendent, diese befinden sich jedoch nicht in einem derart fortgeschrittenen Integrationsstadium. Doch ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Seminararbeit. Dabei wird im ersten Teil auf die Vor- und Nachteile eines optimalen Währungsraums eingegangen und daraus eine Definition abgeleitet. Im den darauf folgenden Kapitel werden die Kriterien eines optimalen Währungsraumes auf die Euro-Zone übertragen und auf ihren Bestand überprüft. Im abschließenden Fazit wird versucht, die anfangs gestellte Leitfrage zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Euro-Zone ist in ihrer Beschaffenheit als internationale Währungsunion mit zurzeit (2013) 17 Mitgliedern einzigartig. Zwar bestehen weitere Währungsunionen in der Ostkaribik, sowie die westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion und sein zentralafrikanisches Pendent, diese befinden sich jedoch nicht in einem derart fortgeschrittenen Integrationsstadium. Doch ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Seminararbeit. Dabei wird im ersten Teil auf die Vor- und Nachteile eines optimalen Währungsraums eingegangen und daraus eine Definition abgeleitet. Im den darauf folgenden Kapitel werden die Kriterien eines optimalen Währungsraumes auf die Euro-Zone übertragen und auf ihren Bestand überprüft. Im abschließenden Fazit wird versucht, die anfangs gestellte Leitfrage zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Martin Kirchner
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Martin Kirchner
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Martin Kirchner
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Martin Kirchner
Cover of the book Die Vertikale als Bildstruktur by Martin Kirchner
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Martin Kirchner
Cover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by Martin Kirchner
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Martin Kirchner
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Martin Kirchner
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Martin Kirchner
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Martin Kirchner
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Martin Kirchner
Cover of the book Island. Daten, Fakten, typische Eigenarten der Isländer und touristische Potenziale des Landes by Martin Kirchner
Cover of the book Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges by Martin Kirchner
Cover of the book Das Frauenbuch - Ulrich von Liechtenstein by Martin Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy