Kulturökonomik

Probleme, Fragestellungen und Antworten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Kulturökonomik by Ingrid Gottschalk, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Gottschalk ISBN: 9783531199672
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: January 5, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Ingrid Gottschalk
ISBN: 9783531199672
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: January 5, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Dieses Lehrbuch betrachtet den Bereich Kunst und Kultur aus einer Perspektive des ökonomischen Denkens und Handelns.  Es untermauert die Bedeutung öffentlicher Finanzierung anhand ökonomischer Phänomene wie etwa der Baumol’schen Kostenkrankheit und des Auftretens von externen Effekten. Im Rahmen einer Analyse privater Zuwendungen wird diskutiert, inwieweit Finanzierungslücken durch das Engagement von Unternehmen und Kulturkonsumenten geschlossen werden können, und welche Rolle unter anderem Förderungsbedingungen und Hemmnisse für den Kulturkonsum einnehmen. Der Nutzen ökonomischer Ansätze wird anhand ausgewählter Schwerpunkte bei Bildender und Darstellender Kunst deutlich gemacht und erörtert. Mithilfe vieler Beispiele, Abbildungen und Tabellen wird die Kulturökonomik anschaulich vermittelt. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch betrachtet den Bereich Kunst und Kultur aus einer Perspektive des ökonomischen Denkens und Handelns.  Es untermauert die Bedeutung öffentlicher Finanzierung anhand ökonomischer Phänomene wie etwa der Baumol’schen Kostenkrankheit und des Auftretens von externen Effekten. Im Rahmen einer Analyse privater Zuwendungen wird diskutiert, inwieweit Finanzierungslücken durch das Engagement von Unternehmen und Kulturkonsumenten geschlossen werden können, und welche Rolle unter anderem Förderungsbedingungen und Hemmnisse für den Kulturkonsum einnehmen. Der Nutzen ökonomischer Ansätze wird anhand ausgewählter Schwerpunkte bei Bildender und Darstellender Kunst deutlich gemacht und erörtert. Mithilfe vieler Beispiele, Abbildungen und Tabellen wird die Kulturökonomik anschaulich vermittelt. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Bildverarbeitung und Objekterkennung by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Sustainable Marketing Management by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Umgang mit Feedback im Kontext Schule by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Akquisitionsgrundlagen im B2B-Bereich by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Fauler Zahlenzauber by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Die Kanzlei als erfolgreiche Marke by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 2 by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Helpvertising by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Nachhaltige Events by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Getriebetechnik by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Interpretative Sozialforschung by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte by Ingrid Gottschalk
Cover of the book Kunden ans Kaufen heranführen by Ingrid Gottschalk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy