Kulturologie am Beispiel Russlands

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Elzbieta Szumanska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elzbieta Szumanska ISBN: 9783640411009
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elzbieta Szumanska
ISBN: 9783640411009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren für die Epoche von Jelzin folgende Fragen charakteristisch: 'Was ist Russland?', 'Wohin geht Russland?', 'Wer sind wir?'. Sie sind bis in die allerjüngste Gegenwart hinein gültig geblieben. Die Marxismus - Leninismus Doktrin wurde zur Geschichte und in Russland entstand ein Vakuum, eine leere Stelle, die man auf verschiedene Weisen versuchte aufzufüllen. Gleichzeitig hatte man mit dem Phänomen des Cultural Turns zu tun, der schon längere Zeit her auftritt - ungefähr seit den sechziger Jahren. Cultural Turn bedeutet eine Verschiebung des Denkens in die Richtung Kultur anstatt Politik oder Volkswirtschaft, was Entwicklungen in den kulturellen Studien und der Kultursoziologie verursachte. Der Wert der hohen Künste und die Massenkultur ist in den kulturellen Studien gesunken. Kultur nahm vorher eher die Sachen wahr, jetzt sind die Prozesse und Praxis von Bedeutung. Cultural Turn hat den Kulturwissenschaften geholfen, indem die Disziplin mehr Respekt als akademische Disziplin gewonnen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren für die Epoche von Jelzin folgende Fragen charakteristisch: 'Was ist Russland?', 'Wohin geht Russland?', 'Wer sind wir?'. Sie sind bis in die allerjüngste Gegenwart hinein gültig geblieben. Die Marxismus - Leninismus Doktrin wurde zur Geschichte und in Russland entstand ein Vakuum, eine leere Stelle, die man auf verschiedene Weisen versuchte aufzufüllen. Gleichzeitig hatte man mit dem Phänomen des Cultural Turns zu tun, der schon längere Zeit her auftritt - ungefähr seit den sechziger Jahren. Cultural Turn bedeutet eine Verschiebung des Denkens in die Richtung Kultur anstatt Politik oder Volkswirtschaft, was Entwicklungen in den kulturellen Studien und der Kultursoziologie verursachte. Der Wert der hohen Künste und die Massenkultur ist in den kulturellen Studien gesunken. Kultur nahm vorher eher die Sachen wahr, jetzt sind die Prozesse und Praxis von Bedeutung. Cultural Turn hat den Kulturwissenschaften geholfen, indem die Disziplin mehr Respekt als akademische Disziplin gewonnen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Blick auf das Kind by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Entwicklung der Stadt Salzkotten by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Verbal Irony: Theories and Automatic Detection by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Die Exegese des Korans by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Arnold Böcklin 'Die Toteninsel'. Analyse und Interpretation by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Elzbieta Szumanska
Cover of the book El día de los Muertos in Ocotepec. Ein Beispiel für die Hybridisierung religiöser Praxis by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Indirekte Führung by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Value effects surrounding Arcelor-Mittal merger announcements by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film 'Amores Perros - Was ist Liebe?' by Elzbieta Szumanska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy