Kunsttherapie und Dialogisches Malen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunsttherapie und Dialogisches Malen by Jacqueline Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Koller ISBN: 9783640823741
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Koller
ISBN: 9783640823741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teil des vielseitigen Wochenprogramms einer stationären Psychotherapie wird in der vorliegenden Arbeit genauer beleuchtet: Die Kunsttherapie. In ihr gibt es verschiedene Ansätze (kunstpsychologisch, kunstpädagogisch/-didaktisch, psychiatrisch (arbeits-, ergo-, beschäftigungstherapeutisch), heilpädagogisch, kreativ- u. gestaltungstherapeutisch, tiefenpsychologisch)1. Ebenfalls eine Rolle spielen viele unterschiedliche Themen, Materialien und Techniken. Eine Technik steht hier unter besonderem Augenmerk: Das Dialogische Malen. Zunächst wird grundsätzlich in die Thematik eingeführt: Was hat es mit Kunsttherapie auf sich? Wieso ist Kunst wichtig in einer Therapie, was kann Kunst leisten? Worum geht es in der Kunsttherapie, wie läuft sie ab, welche Rolle spielt der Kunsttherapeut und was können bestimmte Materialien und Techniken bewirken? Danach rückt das Dialogische Malen in den Fokus: Was ist Dialogisches Malen und was sein Nutzen? Im letzten Teil geht es um die Praxis: Dialogisches Malen im Selbstversuch mit drei Personen. Davon ausgehend gilt es abschließend zu beurteilen, ob diese eigentlich therapeutische Technik auch außerhalb einer Kunsttherapie hilfreich sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teil des vielseitigen Wochenprogramms einer stationären Psychotherapie wird in der vorliegenden Arbeit genauer beleuchtet: Die Kunsttherapie. In ihr gibt es verschiedene Ansätze (kunstpsychologisch, kunstpädagogisch/-didaktisch, psychiatrisch (arbeits-, ergo-, beschäftigungstherapeutisch), heilpädagogisch, kreativ- u. gestaltungstherapeutisch, tiefenpsychologisch)1. Ebenfalls eine Rolle spielen viele unterschiedliche Themen, Materialien und Techniken. Eine Technik steht hier unter besonderem Augenmerk: Das Dialogische Malen. Zunächst wird grundsätzlich in die Thematik eingeführt: Was hat es mit Kunsttherapie auf sich? Wieso ist Kunst wichtig in einer Therapie, was kann Kunst leisten? Worum geht es in der Kunsttherapie, wie läuft sie ab, welche Rolle spielt der Kunsttherapeut und was können bestimmte Materialien und Techniken bewirken? Danach rückt das Dialogische Malen in den Fokus: Was ist Dialogisches Malen und was sein Nutzen? Im letzten Teil geht es um die Praxis: Dialogisches Malen im Selbstversuch mit drei Personen. Davon ausgehend gilt es abschließend zu beurteilen, ob diese eigentlich therapeutische Technik auch außerhalb einer Kunsttherapie hilfreich sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Plan: YummY - Der gesunde Fast Food Store by Jacqueline Koller
Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by Jacqueline Koller
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Jacqueline Koller
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Jacqueline Koller
Cover of the book Vor- und Nachteile von Assessmentcentern by Jacqueline Koller
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Jacqueline Koller
Cover of the book Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung? by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Vererbung von Hüftgelenksdysplasie und deren Probleme in der Hundezucht by Jacqueline Koller
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Jacqueline Koller
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Jacqueline Koller
Cover of the book Darstellung der Unternehmensethik der Starbucks Corporation by Jacqueline Koller
Cover of the book Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Prospektbeurteilung gegenüber Anlegern by Jacqueline Koller
Cover of the book Hanif Kureishi's 'The Buddha of Suburbia': An Analysis - a Post-Colonial Bildungsroman by Jacqueline Koller
Cover of the book Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte? by Jacqueline Koller
Cover of the book Trade Fairs as Temporary Clusters in Europe? by Jacqueline Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy