Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht

Eine Unterrichtsreihe im Lernfeld 6 des Bildungsgangs Industriekaufmann/-frau

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht by Markus Baldus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Baldus ISBN: 9783640142453
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Baldus
ISBN: 9783640142453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Förderschulen Neuwied, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwiefern der Einsatz von Instrumenten der systemischen Managementlehre im Unterricht dazu beitragen kann, dass es den Lernenden ermöglicht wird, sich in komplexen Problemsituationen möglichst begründet für eine Lösungsalternative zu entscheiden und die Folgen der ausgewählten Lösung für das komplexe System Unternehmen bereits im Zeitpunkt der Entscheidung abzuschätzen. Um dieser Fragestellung nachgehen zu können, wird folgender Ablauf gewählt: Zunächst ist es entscheidend, dass wir Klarheit darüber gewinnen, was wir im Rahmen dieser Arbeit unter einer komplexen Problemstellung verstehen wollen und warum der Einsatz eben dieser Problemstellungen im Unterricht für die Kompetenzentwicklung der Lernenden von ganz besonderer Bedeutung ist (Kapitel 2 und 3). Der vierte Abschnitt dient der Erläuterung, warum systemische Ansätze für das Lösen komplexer Problemsstellungen als besonders geeignet erscheinen und stellt zwei Instrumentarien der systemischen Managementlehre vor, die in der durchgeführten Unterrichtsreihe Verwendung fanden. Kapitel fünf beschreibt die praktischen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Unterrichtsreihe, während in Kapitel sechs die Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe im Mittelpunkt stehen. Diese praktische Durchführung und Auswertung der Unterrichtsreihe stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar und greift exemplarisch eine komplexe Problemstellung aus dem Lernfeld 6 des Bildungsganges Industriekaufmann/ -frau auf, welche mit Hilfe von systemischen Managementinstrumenten durch die Lernenden bearbeitet und bewertet werden soll. Als Abschluss dient der letzte Abschnitt (Kapitel 7), wo wir auf unsere Ausgangsfrage zurückkommen und beleuchten, inwiefern die durchgeführte Unterrichtsreihe und insbesondere der Einsatz der systemischen Instrumente zur Förderung von ganzheitlichen Lösungsstrategien in komplexen Problemsituationen geeignet war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Förderschulen Neuwied, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwiefern der Einsatz von Instrumenten der systemischen Managementlehre im Unterricht dazu beitragen kann, dass es den Lernenden ermöglicht wird, sich in komplexen Problemsituationen möglichst begründet für eine Lösungsalternative zu entscheiden und die Folgen der ausgewählten Lösung für das komplexe System Unternehmen bereits im Zeitpunkt der Entscheidung abzuschätzen. Um dieser Fragestellung nachgehen zu können, wird folgender Ablauf gewählt: Zunächst ist es entscheidend, dass wir Klarheit darüber gewinnen, was wir im Rahmen dieser Arbeit unter einer komplexen Problemstellung verstehen wollen und warum der Einsatz eben dieser Problemstellungen im Unterricht für die Kompetenzentwicklung der Lernenden von ganz besonderer Bedeutung ist (Kapitel 2 und 3). Der vierte Abschnitt dient der Erläuterung, warum systemische Ansätze für das Lösen komplexer Problemsstellungen als besonders geeignet erscheinen und stellt zwei Instrumentarien der systemischen Managementlehre vor, die in der durchgeführten Unterrichtsreihe Verwendung fanden. Kapitel fünf beschreibt die praktischen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Unterrichtsreihe, während in Kapitel sechs die Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe im Mittelpunkt stehen. Diese praktische Durchführung und Auswertung der Unterrichtsreihe stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar und greift exemplarisch eine komplexe Problemstellung aus dem Lernfeld 6 des Bildungsganges Industriekaufmann/ -frau auf, welche mit Hilfe von systemischen Managementinstrumenten durch die Lernenden bearbeitet und bewertet werden soll. Als Abschluss dient der letzte Abschnitt (Kapitel 7), wo wir auf unsere Ausgangsfrage zurückkommen und beleuchten, inwiefern die durchgeführte Unterrichtsreihe und insbesondere der Einsatz der systemischen Instrumente zur Förderung von ganzheitlichen Lösungsstrategien in komplexen Problemsituationen geeignet war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Colonialist discourse in The Tempest: Fact or myth by Markus Baldus
Cover of the book Umsetzung des Controlling-Steuerungsinstruments Balanced Scorecard in ausgewählten TK-Unternehmen by Markus Baldus
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by Markus Baldus
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz - Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung by Markus Baldus
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Markus Baldus
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Markus Baldus
Cover of the book IT-Sicherheit im Bereich des Smart Metering by Markus Baldus
Cover of the book Onlineshopsysteme - Einordnung, Arten und Funktionen: Verlgeich und anforderungsorientierte Bewertung moderner Shopsoftware by Markus Baldus
Cover of the book Eltern- und Familienbildung by Markus Baldus
Cover of the book Die Rolle der Frau und des Mannes in Ruth Landshoff-Yorcks 'Die vielen und der Eine' und Georgi Raicevs 'Angst' by Markus Baldus
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Markus Baldus
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Markus Baldus
Cover of the book Die Bearbeitung von Team-Konflikten in Feldern der Sozialen Arbeit durch Coaching by Markus Baldus
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Markus Baldus
Cover of the book Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Früh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus by Markus Baldus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy