Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008 by Christoph Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Meyer ISBN: 9783656176909
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Meyer
ISBN: 9783656176909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise beschäftigt die Welt nun schon seit über vier Jahren. Sie ist zwar eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte, jedoch bei Weitem nicht die einzige. Auch die Literatur zur Krise allgemein, insbesondere Krisentheorien, bestehen schon einige Jahre. Die bekanntesten Theorien, die nicht nur die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft im Blick haben, sondern auch Politik und Verwaltung sind die Krisentheorien der 60er und 70er Jahre, vor allem von Jürgen Habermas und Claus Offe. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Krisentheorie von Habermas sich auf die heutige Situation anwenden lässt und sie beschreiben kann. Dabei soll zuerst der Begriff der Krise definiert werden. Anschließend wird die Theorie von Habermas vorgestellt und der Verlauf der Finanzkrise seit Ende 2007 beschrieben. Schließlich soll die Krise und ihre Bewältigungsstrategien anhand Habermas Theorie analysiert und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise beschäftigt die Welt nun schon seit über vier Jahren. Sie ist zwar eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte, jedoch bei Weitem nicht die einzige. Auch die Literatur zur Krise allgemein, insbesondere Krisentheorien, bestehen schon einige Jahre. Die bekanntesten Theorien, die nicht nur die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft im Blick haben, sondern auch Politik und Verwaltung sind die Krisentheorien der 60er und 70er Jahre, vor allem von Jürgen Habermas und Claus Offe. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Krisentheorie von Habermas sich auf die heutige Situation anwenden lässt und sie beschreiben kann. Dabei soll zuerst der Begriff der Krise definiert werden. Anschließend wird die Theorie von Habermas vorgestellt und der Verlauf der Finanzkrise seit Ende 2007 beschrieben. Schließlich soll die Krise und ihre Bewältigungsstrategien anhand Habermas Theorie analysiert und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum die Industrielle Revolution zuerst in Großbritannien erfolgte by Christoph Meyer
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Christoph Meyer
Cover of the book Die Nikomachische Ehtik - Freundschaft by Christoph Meyer
Cover of the book Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht by Christoph Meyer
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by Christoph Meyer
Cover of the book Die mobile Fabrik. Vorteile, Konzepte, Ausprägungen by Christoph Meyer
Cover of the book Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa' by Christoph Meyer
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Christoph Meyer
Cover of the book Yield Management in der Hotellerie. Entstehung, Umsetzung, Techniken by Christoph Meyer
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Christoph Meyer
Cover of the book International Law and its Relationship to Trade, Environment and Sovereingty by Christoph Meyer
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Christoph Meyer
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Christoph Meyer
Cover of the book Multimediale Translation by Christoph Meyer
Cover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by Christoph Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy