Lesesozialisation vor dem Schuleintritt

Ein Vortrag von Bettina Kümmerling-Meibauer im Vergleich mit einem Aufsatz von Petra Wieler

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesesozialisation vor dem Schuleintritt by Ursula Mock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock ISBN: 9783640414338
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock
ISBN: 9783640414338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher Anfangsunterricht), Veranstaltung: Wieder lesen- Kinder- und Jugendbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder kommen mit Vorwissen in die Schule. Vor allen Dingen wenn es um das Lesen geht, haben sie verschiedene Lesesozialisationen durch das Elternhaus erfahren. Petra Wieler untersucht in ihrem Aufsatz die Lesesozialaisation von Kindern anhand der Vorlesesituation von Kind und Mutter bei Kinderbüchern. Das Ehepaar Meibauer untersucht die ersten Lesebücher, die 'First-Picture-Books'. Beide Wissenschaftlerinnen untersuchen also jeweils ein Gebiet der vorschulischen Lesesozialisation. In diesem Referat geht es darum beide Forschungsfelder zu referieren. Ich habe mir dabei folgende Fragen gestellt: -Was haben sie untersucht? -Wie haben sie es untersucht? -Was haben sie für Ergebnisse erhalten? -Wo liegen die Schwerpunkte beider Untersuchungen? Ich werde zunächst beide Untersuchungen vorstellen und sie in einem weiteren Schritt vergleichen. Dabei wird mein Schwerpunkt darauf liegen die Schwerpunkte und Untersuchungsmethoden der beiden Untersuchungen zu vergleichen. Im Anschluss folgt eine persönliche Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher Anfangsunterricht), Veranstaltung: Wieder lesen- Kinder- und Jugendbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder kommen mit Vorwissen in die Schule. Vor allen Dingen wenn es um das Lesen geht, haben sie verschiedene Lesesozialisationen durch das Elternhaus erfahren. Petra Wieler untersucht in ihrem Aufsatz die Lesesozialaisation von Kindern anhand der Vorlesesituation von Kind und Mutter bei Kinderbüchern. Das Ehepaar Meibauer untersucht die ersten Lesebücher, die 'First-Picture-Books'. Beide Wissenschaftlerinnen untersuchen also jeweils ein Gebiet der vorschulischen Lesesozialisation. In diesem Referat geht es darum beide Forschungsfelder zu referieren. Ich habe mir dabei folgende Fragen gestellt: -Was haben sie untersucht? -Wie haben sie es untersucht? -Was haben sie für Ergebnisse erhalten? -Wo liegen die Schwerpunkte beider Untersuchungen? Ich werde zunächst beide Untersuchungen vorstellen und sie in einem weiteren Schritt vergleichen. Dabei wird mein Schwerpunkt darauf liegen die Schwerpunkte und Untersuchungsmethoden der beiden Untersuchungen zu vergleichen. Im Anschluss folgt eine persönliche Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie by Ursula Mock
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Ursula Mock
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Ursula Mock
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Ursula Mock
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Ursula Mock
Cover of the book Gewinnen und Fördern von Mitarbeitern in der christlichen Jugendarbeit by Ursula Mock
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Ursula Mock
Cover of the book Stress als Voraussetzung menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung by Ursula Mock
Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen Kontext by Ursula Mock
Cover of the book Differenzierung und Förderung unter besonderer Berücksichtigung des Freien Schreibens im Deutschunterricht der Grundschule by Ursula Mock
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Ursula Mock
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Ursula Mock
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Ursula Mock
Cover of the book Afrikanische Einflüsse im amerikanischen Spanisch by Ursula Mock
Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Ursula Mock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy