Möglichkeiten der Bildmanipulation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Möglichkeiten der Bildmanipulation by Mireille Murkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mireille Murkowski ISBN: 9783640151691
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mireille Murkowski
ISBN: 9783640151691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienselbstkontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in unserer audiovisuellen Mediengesellschaft schon lange von einer Bilderflut gesprochen wird, sind Bilder nach wie vor die dominierenden Informationsträger von Sachverhalten und Emotionen. Visuelle Eindrücke sind ansprechender als Texte, vermitteln ihre Inhalte scheinbar auf einen Blick, suggerieren dabei Authentizität, die von Texten allein nicht zu leisten ist. Nicht erst seit dem digitalen Zeitalter stellen sie dabei immer höhere Anforderungen an die Kompetenz des Betrachters, durch gelernte Selektion, Wirklichkeitseindruck von Illusion zu filtern. Dabei können Bildaussagen über den Vermittlungsweg eine Veränderung erfahren, die vom Betrachter nicht als solche erkennbar ist. Wird eine solche Veränderung des Bildinhaltes bewusst vorgenommen, um dem Betrachter einen anderen Wirklichkeitseindruck vorzutäuschen und ihn damit in seiner Rezeptionshaltung zu beeinflussen, spricht man bereits von Manipulation. Welche Formen der Manipulation von Fotografien innerhalb der Printmedien möglich sein können, soll dabei, soweit in diesem Rahmen möglich, zunächst ausschnittweise über die Funktion von Bildern und ihre Verbindung zum Text untersucht werden. Bildformen anderer Medien werden dabei nicht berücksichtigt. Inwieweit Bildmanipulation als politisches Instrument einsetzbar ist oder sogar konstruktiv wirken kann, soll anhand von historischen Beispielen und einer speziellen Möglichkeit der Bildmanipulation in Form von Fotomontage betrachtet werden. Allerdings kann in diesem Rahmen keine umfangreichere Darstellung geleistet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienselbstkontrolle, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl in unserer audiovisuellen Mediengesellschaft schon lange von einer Bilderflut gesprochen wird, sind Bilder nach wie vor die dominierenden Informationsträger von Sachverhalten und Emotionen. Visuelle Eindrücke sind ansprechender als Texte, vermitteln ihre Inhalte scheinbar auf einen Blick, suggerieren dabei Authentizität, die von Texten allein nicht zu leisten ist. Nicht erst seit dem digitalen Zeitalter stellen sie dabei immer höhere Anforderungen an die Kompetenz des Betrachters, durch gelernte Selektion, Wirklichkeitseindruck von Illusion zu filtern. Dabei können Bildaussagen über den Vermittlungsweg eine Veränderung erfahren, die vom Betrachter nicht als solche erkennbar ist. Wird eine solche Veränderung des Bildinhaltes bewusst vorgenommen, um dem Betrachter einen anderen Wirklichkeitseindruck vorzutäuschen und ihn damit in seiner Rezeptionshaltung zu beeinflussen, spricht man bereits von Manipulation. Welche Formen der Manipulation von Fotografien innerhalb der Printmedien möglich sein können, soll dabei, soweit in diesem Rahmen möglich, zunächst ausschnittweise über die Funktion von Bildern und ihre Verbindung zum Text untersucht werden. Bildformen anderer Medien werden dabei nicht berücksichtigt. Inwieweit Bildmanipulation als politisches Instrument einsetzbar ist oder sogar konstruktiv wirken kann, soll anhand von historischen Beispielen und einer speziellen Möglichkeit der Bildmanipulation in Form von Fotomontage betrachtet werden. Allerdings kann in diesem Rahmen keine umfangreichere Darstellung geleistet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Highland Games by Mireille Murkowski
Cover of the book El español de América - Zur Sprachensituation in Mexiko: Das mexikanische Spanisch, die Indianersprachen und deren gegenseitige Beeinflussung by Mireille Murkowski
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Mireille Murkowski
Cover of the book Media as Constraint in Achieving Social, Political and Economic Liberty by Mireille Murkowski
Cover of the book Opportunities and Potential Problems of Two-Way Immersion Programs in the U.S. by Mireille Murkowski
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Mireille Murkowski
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Mireille Murkowski
Cover of the book Inhalt der Jenseitsmythen der Dialoge Phaidon, Gorgias und Politeia und ihre Funktion für Platons Psychologie und Ethik by Mireille Murkowski
Cover of the book Die stolzen Weber aus Bielefeld und Oerlinghaus by Mireille Murkowski
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Mireille Murkowski
Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Mireille Murkowski
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Mireille Murkowski
Cover of the book Fernsehsucht oder - Emanzipation? Joshua Meyrowitz' 'Die Fernsehgesellschaft' im Spiegel von Heiko Michael Hartmanns Roman 'MOI' by Mireille Murkowski
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Mireille Murkowski
Cover of the book Unternehmensnachfolge. Der aktuelle Stand in Deutschland und die Handlungsoptionen by Mireille Murkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy