Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung by Jennifer Janzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Janzer ISBN: 9783640349272
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Janzer
ISBN: 9783640349272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die verstärkten internationalen Geschäfte von großen, zumeist diversifizierten Unternehmen und somit der zunehmenden Bedeutung der Kapitalmärkte, wird es für die Unternehmen immer wichtiger die jeweiligen Interessen der Eigen- und Fremdkapitalgeber zu berücksichtigen. Um weiterhin für die Adressaten auf den globalisierten Märkten attraktiv zu bleiben, muss eine Möglichkeit der Vergleichbarkeit zu anderen Unternehmen geschaffen werde, welche durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) geboten wird. Einen wichtigen Bestandteil bildet dabei die Segmentberichterstattung, welche den Kapitalmarktteilnehmern u.a. Auskünfte über die vergangenen als auch über die zukünftigen Erfolgspotenziale und Risiken geben soll. Mit dem kurz bevorstehenden Jahreswechsel, geht auch wieder eine Neuerung der internationalen Rechnungslegungsstandards einher. So wird IAS 14, durch den ab 1. Januar 2009 retrospektiv anzuwendenden IFRS 8, abgelöst. Doch wodurch unterscheidet sich der neue Standard eigentlich genau von dem Alten, welche Auswirkungen könnte dies auf den Umfang der Berichterstattung haben? Diese und weitere Fragen möchte ich im Zuge meiner Arbeit beantworten. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Fragestellung, welche Veränderungen, explizit Vor- und Nachteile, sich im Hinblick auf die Adressaten und vor allem für die betroffenen Unternehmen ergeben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die verstärkten internationalen Geschäfte von großen, zumeist diversifizierten Unternehmen und somit der zunehmenden Bedeutung der Kapitalmärkte, wird es für die Unternehmen immer wichtiger die jeweiligen Interessen der Eigen- und Fremdkapitalgeber zu berücksichtigen. Um weiterhin für die Adressaten auf den globalisierten Märkten attraktiv zu bleiben, muss eine Möglichkeit der Vergleichbarkeit zu anderen Unternehmen geschaffen werde, welche durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) geboten wird. Einen wichtigen Bestandteil bildet dabei die Segmentberichterstattung, welche den Kapitalmarktteilnehmern u.a. Auskünfte über die vergangenen als auch über die zukünftigen Erfolgspotenziale und Risiken geben soll. Mit dem kurz bevorstehenden Jahreswechsel, geht auch wieder eine Neuerung der internationalen Rechnungslegungsstandards einher. So wird IAS 14, durch den ab 1. Januar 2009 retrospektiv anzuwendenden IFRS 8, abgelöst. Doch wodurch unterscheidet sich der neue Standard eigentlich genau von dem Alten, welche Auswirkungen könnte dies auf den Umfang der Berichterstattung haben? Diese und weitere Fragen möchte ich im Zuge meiner Arbeit beantworten. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Fragestellung, welche Veränderungen, explizit Vor- und Nachteile, sich im Hinblick auf die Adressaten und vor allem für die betroffenen Unternehmen ergeben?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Jennifer Janzer
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by Jennifer Janzer
Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by Jennifer Janzer
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Jennifer Janzer
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Jennifer Janzer
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Jennifer Janzer
Cover of the book Intensivkurs Japanisches Recht und Symposium 'Zur Bedeutung des Vergleichs von Rechtskulturen' by Jennifer Janzer
Cover of the book Der 'Home Bias' internationaler Investoren: Eine Untersuchung von Aktienportfolios by Jennifer Janzer
Cover of the book Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo by Jennifer Janzer
Cover of the book Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben? by Jennifer Janzer
Cover of the book Rechte von Aktionären und ihre Durchsetzung by Jennifer Janzer
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Jennifer Janzer
Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Jennifer Janzer
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Jennifer Janzer
Cover of the book Der Kaufmannsbegriff nach der Handelsrechtsreform by Jennifer Janzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy