Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783640207985
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783640207985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [...] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [...] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [...] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'. Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert. Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'. Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heißt es, dass die Schüler in der 'Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [...] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk' vertiefen. Des Weiteren erweitern sie 'rezeptiv und produktiv [...] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres' und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [...] Wissen über die Entwicklung der Literatur'. Außerdem verwenden die Schüler 'Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache'. Des Weiteren lernen sie 'im Schuljahr zwei Texte auswendig'. Die Unterrichtseinheit 'Schriftsteller in ihrer Zeit' beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit'. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 'Gewusst wie' integriert. Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr 'überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur'. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 'Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch' die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun 'Schriftsteller in ihrer Zeit' und das Einordnen und untersuchen 'ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche' und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das 'Gestalten eines Vortrages mit Präsentation' und das 'Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit'. Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschließen mit Goethes Gedicht 'Willkommen und Abschied' erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Doreen Oelmann
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Doreen Oelmann
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Doreen Oelmann
Cover of the book Vom 'Land der armen Leute' zur 'Modellregion' - Regionalisierung am Beispiel der Region Rhön in den Darstellungen regionaler Akteure zwischen 1876 und 2006 by Doreen Oelmann
Cover of the book Der Zorn bei Thomas von Aquin und bei Lucius Annaeus Seneca by Doreen Oelmann
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Doreen Oelmann
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Doreen Oelmann
Cover of the book Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8 by Doreen Oelmann
Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Doreen Oelmann
Cover of the book Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Doreen Oelmann
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Doreen Oelmann
Cover of the book Mystische Dimensionen der Psyche by Doreen Oelmann
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Doreen Oelmann
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy