Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Florian Ogrzewalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Ogrzewalla ISBN: 9783638853101
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Ogrzewalla
ISBN: 9783638853101
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Rechnungslegung und Prüfungswesen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bilanz ist ein Geschäftsbericht in Zahlen, ein Bericht, der mit Willen und Wissen des Berichtserstatters gefärbt, geschönt, frisiert sein kann, wichtige wirtschaftliche Verhältnisse verdecken, verheimlichen, verschleiern, die Vermögensverhältnisse falsch darstellen kann oder fälscht' schreibt Friedrich Leitner im Jahre 1929 in seinem Buch 'Bilanztechnik und Bilanzkritik'. Heute findet man in der Literatur vergleichbare Aussagen, die häufig mit Begriffen 'Bilanzpolitik', 'Bilanzlifting' oder 'Windowdressing' betitelt werden. Auf der anderen Seite sind Kreditinstitute laut Gesetz über das Kreditwesen (KWG) ab einer bestimmten Kreditsumme von 750.000 EUR verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand des Jahresabschlusses des Kreditnehmers offen legen zu lassen, um somit Informationen über die gegenwärtige und künftige Lage des Kreditnehmers zu gewinnen. Aus dieser Problematik stellt sich die Frage, welche Aussagekraft der Jahresabschluss und die daraus resultierende Analyse haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Rechnungslegung und Prüfungswesen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bilanz ist ein Geschäftsbericht in Zahlen, ein Bericht, der mit Willen und Wissen des Berichtserstatters gefärbt, geschönt, frisiert sein kann, wichtige wirtschaftliche Verhältnisse verdecken, verheimlichen, verschleiern, die Vermögensverhältnisse falsch darstellen kann oder fälscht' schreibt Friedrich Leitner im Jahre 1929 in seinem Buch 'Bilanztechnik und Bilanzkritik'. Heute findet man in der Literatur vergleichbare Aussagen, die häufig mit Begriffen 'Bilanzpolitik', 'Bilanzlifting' oder 'Windowdressing' betitelt werden. Auf der anderen Seite sind Kreditinstitute laut Gesetz über das Kreditwesen (KWG) ab einer bestimmten Kreditsumme von 750.000 EUR verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand des Jahresabschlusses des Kreditnehmers offen legen zu lassen, um somit Informationen über die gegenwärtige und künftige Lage des Kreditnehmers zu gewinnen. Aus dieser Problematik stellt sich die Frage, welche Aussagekraft der Jahresabschluss und die daraus resultierende Analyse haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luthers 'Sermon von den guten Werken' by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Richard Rorty - Achieving Our Country by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Gesellschaft im Wandel - Die Entwicklung der germanischen Gesellschaftsstruktur in der Zeit der Völkerwanderung und die Frage nach einer germanischen Identität by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung? by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Franz Kafka: 'Die Verwandlung' - Die Verwandlungsmetapher und ihre Psychodynamik by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Wehrpflicht oder Berufsarmee? by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Masculinity and the Christian Right in American Culture by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht by Florian Ogrzewalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy