Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Katharina Waldmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Waldmüller ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Waldmüller
ISBN: 9783638063944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Evaluation von Lernprozessen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbeurteilung in der Schule - immer mehr wird die klassische Notengebung kritisch hinterfragt, da sie als zu kurz gegriffen gilt. Dies hängt auch zusammen mit neuen Lernparadigmen, die die alten ersetzen oder ergänzen. In dieser Hausarbeit werden die Lernparadigmen des Behaviorismus, des Kognitivismus und des Konstruktivismus vorgestellt. Die jeweils zugrunde liegenden Ideen der Leistungsbeurteilung werden analog erläutert. Es wird herausgearbeitet, welche Methoden der Leistungsbeurteilung in einer Neuen Lernkultur, wie sie sich aus den Ideen des Konstruktivismus ergibt, angebracht sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Katharina Waldmüller
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by Katharina Waldmüller
Cover of the book The Theme of the American Revolution In Washington Irving's Rip Van Winkle by Katharina Waldmüller
Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Katharina Waldmüller
Cover of the book Data Mining und Industrie 4.0. Moderne Verfahren der Datenanalyse by Katharina Waldmüller
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Katharina Waldmüller
Cover of the book Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik by Katharina Waldmüller
Cover of the book Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG by Katharina Waldmüller
Cover of the book Logistikplanung und Logistikorganisation im Rahmen der Beschaffungslogistik by Katharina Waldmüller
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Katharina Waldmüller
Cover of the book Klassische Medien kreativ nutzen by Katharina Waldmüller
Cover of the book Versicherung gegen Terrorismus - Das Beispiel des US-amerikanischen Terrorism Risk Insurance Acts 2002 by Katharina Waldmüller
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Katharina Waldmüller
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Katharina Waldmüller
Cover of the book Flexibilität als gesellschaftliche und berufliche Notwendigkeit? by Katharina Waldmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy