Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule

Non scholae sed vitae discimus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Eric Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Buchmann ISBN: 9783656612599
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Buchmann
ISBN: 9783656612599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Berufsorientierung an der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Non scholae sed vitae discimus'. 'Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir', lautet ein alter lateinischer Spruch. Doch was heißt 'für das Leben', was muss man lernen, um vorbereitet zu sein? Keiner kann wissen, was in unserem Leben, was in 30, 40 oder 70 Jahren auf uns zu kommt. Ist es da nicht vermessen von uns, zu glauben, in der Schule würde alles Notwendige, Nützliche und Unverzichtbare gelernt? Andererseits muss man irgendwo, mit irgendwem und irgendwas anfangen. Warum also nicht in der Schule, mit den Lehrern und den vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten. Berufsorientierung ist eine Möglichkeit, junge Menschen auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Gleichwohl kann die Planung für das Leben vielfältige Formen annehmen, man kann (sich) auf das private Leben vorbereiten genauso wie auf das berufliche, das politische, kulturelle oder ökonomische. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit jedoch wird das Training für das berufliche Leben der Schülerinnen und Schüler stehen, kurz gesagt die Berufsorientierung. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch überhaupt trifft in seinem Leben, ist die für seinen Beruf. Überwiegend wird dieser elementare Entschluss in der Jugendzeit getroffen, geprägt von den Erfahrungen und Eindrücken, die der junge Mensch in Familie und Schule, den beiden Konstanten in seinem bisherigen Leben, bekommen hat. Es ist eine Entscheidung, die sein ganzes Leben beeinflussen wird, von der Bedeutung her nur vergleichbar mit dem Entschluss, etwa eine Familie zu gründen oder ein schweres Verbrechen zu begehen. Jeder Bereich seines Lebens wird künftig davon betroffen sein, was dieser Mensch beruflich macht oder nicht macht, wie seine Existenz auf dieser Welt geprägt sein wird. Dazu sagte der chinesische Philosoph Konfuzius einmal: 'Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst nie wieder arbeiten.' Die richtige Berufsentscheidung ist demnach ebenso wichtig, um ein glückliches und ausgeglichenes Leben führen zu können. [...]

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Berufsorientierung an der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Non scholae sed vitae discimus'. 'Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir', lautet ein alter lateinischer Spruch. Doch was heißt 'für das Leben', was muss man lernen, um vorbereitet zu sein? Keiner kann wissen, was in unserem Leben, was in 30, 40 oder 70 Jahren auf uns zu kommt. Ist es da nicht vermessen von uns, zu glauben, in der Schule würde alles Notwendige, Nützliche und Unverzichtbare gelernt? Andererseits muss man irgendwo, mit irgendwem und irgendwas anfangen. Warum also nicht in der Schule, mit den Lehrern und den vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten. Berufsorientierung ist eine Möglichkeit, junge Menschen auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Gleichwohl kann die Planung für das Leben vielfältige Formen annehmen, man kann (sich) auf das private Leben vorbereiten genauso wie auf das berufliche, das politische, kulturelle oder ökonomische. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit jedoch wird das Training für das berufliche Leben der Schülerinnen und Schüler stehen, kurz gesagt die Berufsorientierung. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch überhaupt trifft in seinem Leben, ist die für seinen Beruf. Überwiegend wird dieser elementare Entschluss in der Jugendzeit getroffen, geprägt von den Erfahrungen und Eindrücken, die der junge Mensch in Familie und Schule, den beiden Konstanten in seinem bisherigen Leben, bekommen hat. Es ist eine Entscheidung, die sein ganzes Leben beeinflussen wird, von der Bedeutung her nur vergleichbar mit dem Entschluss, etwa eine Familie zu gründen oder ein schweres Verbrechen zu begehen. Jeder Bereich seines Lebens wird künftig davon betroffen sein, was dieser Mensch beruflich macht oder nicht macht, wie seine Existenz auf dieser Welt geprägt sein wird. Dazu sagte der chinesische Philosoph Konfuzius einmal: 'Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst nie wieder arbeiten.' Die richtige Berufsentscheidung ist demnach ebenso wichtig, um ein glückliches und ausgeglichenes Leben führen zu können. [...]

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrollingansätze by Eric Buchmann
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Eric Buchmann
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Wilhelm von Humboldt und seine Auswirkungen auf das deutsche Schulsystem by Eric Buchmann
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Eric Buchmann
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Eric Buchmann
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Eric Buchmann
Cover of the book Schriftspracherwerb - Ist phonologische Bewusstheit trainierbar? by Eric Buchmann
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Eric Buchmann
Cover of the book Genesis 11, 1-9. Der Turmbau zu Babel. Eine Auslegung by Eric Buchmann
Cover of the book Eleonore von Aquitanien, die Königin von England und 'Königin der Troubadoure' by Eric Buchmann
Cover of the book Von einer integrativen Grundschule zur Schule für Geistigbehinderte - Folgen des Wechsels für die umgeschulten Schülerinnen und Schüler by Eric Buchmann
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Eric Buchmann
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Eric Buchmann
Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Eric Buchmann
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Eric Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy