Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Alexander Reden
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Alexander Reden
Cover of the book Do the provisions of the EUCFR produce a horizontal effect? by Alexander Reden
Cover of the book Unterrichtseinheit zu 'Der abenteuerliche Simplicissimus' by Alexander Reden
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Alexander Reden
Cover of the book Town Planning Regulations by Alexander Reden
Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Alexander Reden
Cover of the book Microfinance against the Resource Curse? Lessons for Ghana to learn from Botswana by Alexander Reden
Cover of the book Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit - Ausländerzentralregister by Alexander Reden
Cover of the book Strafverteidigung im Nationalsozialismus by Alexander Reden
Cover of the book Links vor Rechts by Alexander Reden
Cover of the book The Language Portfolio and Its Contribution to Learner Autonomy and Intrinsic Motivation in the EFL by Alexander Reden
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Alexander Reden
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Alexander Reden
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy