Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Alexander Reden
Cover of the book Road traffic accidents and human security in Addis Ababa by Alexander Reden
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Alexander Reden
Cover of the book Digestenexegese: D.17.1.26.8 by Alexander Reden
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Alexander Reden
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Alexander Reden
Cover of the book Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Großen by Alexander Reden
Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Alexander Reden
Cover of the book Das Sprichwort by Alexander Reden
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Alexander Reden
Cover of the book Praxisanalyse in der Erwachsenenbildung by Alexander Reden
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Alexander Reden
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Alexander Reden
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick by Alexander Reden
Cover of the book Zwei rivalisierende Standpunkte in der Kollokationsterminologie - Statistically oriented approach & significant oriented approach by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy