Mangelndes Engagement am Arbeitsplatz

Motive, Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten

Business & Finance
Cover of the book Mangelndes Engagement am Arbeitsplatz by Michael Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hahn ISBN: 9783640308262
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hahn
ISBN: 9783640308262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie der Firma Gallup, die das Engagement der Mitarbeiter in Deutschland am Arbeitsplatz misst, machen 87 Prozent der Arbeiternehmer nur Dienst nach Vorschrift, von denen 19 Prozent sogar aktiv gegen die Interessen des Arbeitgebers arbeiten. Lediglich 13 Prozent fühlen sich dem Unternehmen gegenüber verpflichtet. Darunter haben nicht nur die Mitarbeiter zu leiden, sondern besonders auch die Unternehmen, welche durch diese Entwicklung hohe finanzielle Einbußen erleiden. Alleine in Deutschland liegt der gesamtwirtschaftliche Schaden, der sich auf das niedrige Engagementniveau zurückführen lässt, zwischen 234 und 245 Milliarden Euro. Eine Steigerung des Engagements am Arbeitsplatz würde somit sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Unternehmen positive Folgen haben, da motivierte Mitarbeiter produktiver sind. Die Zahlen zeigen deutlich, wie aktuell das Problem ist, was für ein Schaden hierdurch entsteht und dass dringend was getan werden muss, um dies zu ändern. Diese wissenschaftliche Arbeit hat es zum Ziel, die Ursachen für dieses Verhalten der Arbeitnehmer aufzudecken, die sich daraus ergebenen Konsequenzen darzustellen und mögliche Lösungen für ausgewählte Hauptprobleme anzubieten. Außerdem soll gezeigt werden, inwiefern mangelndes Engagement der Mitarbeiter das Unternehmen viel Geld kostet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie der Firma Gallup, die das Engagement der Mitarbeiter in Deutschland am Arbeitsplatz misst, machen 87 Prozent der Arbeiternehmer nur Dienst nach Vorschrift, von denen 19 Prozent sogar aktiv gegen die Interessen des Arbeitgebers arbeiten. Lediglich 13 Prozent fühlen sich dem Unternehmen gegenüber verpflichtet. Darunter haben nicht nur die Mitarbeiter zu leiden, sondern besonders auch die Unternehmen, welche durch diese Entwicklung hohe finanzielle Einbußen erleiden. Alleine in Deutschland liegt der gesamtwirtschaftliche Schaden, der sich auf das niedrige Engagementniveau zurückführen lässt, zwischen 234 und 245 Milliarden Euro. Eine Steigerung des Engagements am Arbeitsplatz würde somit sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Unternehmen positive Folgen haben, da motivierte Mitarbeiter produktiver sind. Die Zahlen zeigen deutlich, wie aktuell das Problem ist, was für ein Schaden hierdurch entsteht und dass dringend was getan werden muss, um dies zu ändern. Diese wissenschaftliche Arbeit hat es zum Ziel, die Ursachen für dieses Verhalten der Arbeitnehmer aufzudecken, die sich daraus ergebenen Konsequenzen darzustellen und mögliche Lösungen für ausgewählte Hauptprobleme anzubieten. Außerdem soll gezeigt werden, inwiefern mangelndes Engagement der Mitarbeiter das Unternehmen viel Geld kostet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kommunikation von Gehörlosen by Michael Hahn
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Michael Hahn
Cover of the book Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133 by Michael Hahn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Summer Camps (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Michael Hahn
Cover of the book Begriffsuntersuchungen im Bereich der Korruptionsforschung - 'Moralökonomie' und 'Sprache der Korruption' by Michael Hahn
Cover of the book Einzelförderung einer Schülerin im 3. Schuljahr im Rahmen spezieller Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht einer Grundschule by Michael Hahn
Cover of the book Körperkult und Schönheitswahn by Michael Hahn
Cover of the book Jeanne d'Arc und ihre Rolle bei der Entsetzung von Orléans by Michael Hahn
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte by Michael Hahn
Cover of the book Macht(strukturen) im Internet by Michael Hahn
Cover of the book Der Film in der Weimarer Republik in seiner Funktion als Wegbereiter des Nationalsozialismus by Michael Hahn
Cover of the book Classical liberalism and the laissez-faire policy by Michael Hahn
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Michael Hahn
Cover of the book Der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf Gründungsaktivität und Erfolg. Eine personenzentrierte Betrachtung by Michael Hahn
Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Michael Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy