Markenpiraterie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Markenpiraterie by Ariane Struck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Struck ISBN: 9783638327695
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ariane Struck
ISBN: 9783638327695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung Die Markenpiraterie wurde Ende der siebziger Jahre der breiten Öffentlichkeit bekannt, als eine Fülle von Produkten mit gefälschtem Markenzeichen der Original-Hersteller auf die Märkte gebracht wurden. Seitdem wurden nicht nur vermehrt gefälschte Marken-Kennzeichnung bekannt, sondern auch Produktfälschungen bezüglich ihrer technischen oder ästhetischen Funktion traten auf. Begriffe wie Warenfälschung, Markenpiraterie, Ideenklau, wettbewerbswidrige Nachahmung, Kennzeichnungsmissbrauch und sklavische Plagiate traten infolge dessen als plakative Bezeichnungen im Zusammenhang mit Plagiaten auf (vgl. BODENSTEIN u. ZIEGLER 1988, S. 1). Das Problem der Produkt- und Markenpiraterie als Form der Wirtschaftskriminalität ist äußerst komplex und fassettenreich. Neben den reinen 'Fälschungen' von z.B. Luxus-Uhren oder Polo-Shirts kommt es zu sogenannten 'Plagiaten'. Dabei wird ein Produkt 'eins-zu-eins' nachgeahmt und unter eigener Marke verkauft. Ferner werden sogenannte 'Überproduktionen' vertrieben, bei dem die Originale, z.B. vom Lizenznehmer ohne das Wissen des Lizenzgebers hergestellt und vertrieben werden. Auch geschieht ein Verkauf über sogenannte 'Graumärkte', bei dem nicht autorisierte Händler die Markenprodukte außerhalb des offiziellen Vertriebssystems des Herstellers in nicht dafür vorgesehenen Zielmärkten vertreiben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung Die Markenpiraterie wurde Ende der siebziger Jahre der breiten Öffentlichkeit bekannt, als eine Fülle von Produkten mit gefälschtem Markenzeichen der Original-Hersteller auf die Märkte gebracht wurden. Seitdem wurden nicht nur vermehrt gefälschte Marken-Kennzeichnung bekannt, sondern auch Produktfälschungen bezüglich ihrer technischen oder ästhetischen Funktion traten auf. Begriffe wie Warenfälschung, Markenpiraterie, Ideenklau, wettbewerbswidrige Nachahmung, Kennzeichnungsmissbrauch und sklavische Plagiate traten infolge dessen als plakative Bezeichnungen im Zusammenhang mit Plagiaten auf (vgl. BODENSTEIN u. ZIEGLER 1988, S. 1). Das Problem der Produkt- und Markenpiraterie als Form der Wirtschaftskriminalität ist äußerst komplex und fassettenreich. Neben den reinen 'Fälschungen' von z.B. Luxus-Uhren oder Polo-Shirts kommt es zu sogenannten 'Plagiaten'. Dabei wird ein Produkt 'eins-zu-eins' nachgeahmt und unter eigener Marke verkauft. Ferner werden sogenannte 'Überproduktionen' vertrieben, bei dem die Originale, z.B. vom Lizenznehmer ohne das Wissen des Lizenzgebers hergestellt und vertrieben werden. Auch geschieht ein Verkauf über sogenannte 'Graumärkte', bei dem nicht autorisierte Händler die Markenprodukte außerhalb des offiziellen Vertriebssystems des Herstellers in nicht dafür vorgesehenen Zielmärkten vertreiben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Ariane Struck
Cover of the book Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative? by Ariane Struck
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Ariane Struck
Cover of the book Der Stellenwert der Sportvereine in einer individualisierten Gesellschaft by Ariane Struck
Cover of the book Wissen ist Macht by Ariane Struck
Cover of the book Der Atomausstieg in Deutschland by Ariane Struck
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Ariane Struck
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Ariane Struck
Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Ariane Struck
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Ariane Struck
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Ariane Struck
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Ariane Struck
Cover of the book Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung by Ariane Struck
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Ariane Struck
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Ariane Struck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy