Marketing zum Selbermachen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012218
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die vier Grundformen, wie Marketing ohne Experten und Berater praxisnah realisiert werden kann. Da Marketing keine Erfindung der Neuzeit ist, sondern so alt ist, wie es Handwerker- und Dienstleistungen gibt, ist die Grundform des Marketings ebenso einfach wie erfolgreich. Schon vor 1000 Jahren war jeder Handwerker oder Dienstleister bemüht, die Wünsche seiner Kunden so gut wie möglich zu erfüllen. Um zu wissen was die Kunden wünschen, gibt es vier einfache Grundformen Kundenwünsche zu erfassen. Und wer genau weiß was Kunden wollen, kann nicht mehr viel falsch machen. Das Problem, das jedoch viele Handwerker- und Kleinbetriebe haben, ist, dass sie glauben die Wünsche ihrer Kunden zu kennen. Aber alle bekannten Untersuchungen zeigen, dass das nicht der Fall ist. Um Kundenwünsche und Erwartungen konkret zu erfassen, werden die verschiedenen Möglichkeiten in diesem Beitrag dargestellt. Der konkrete Nutzen für den Leser: Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten, Kundenwünsche zu erfassen ohne Einbindung von Experten und Beratern. Konkrete Handlungsanleitungen mit Beispielen, Erfassungsbogen und Erklärung für den Einsatz. Für 'Selbermacher' geschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt die vier Grundformen, wie Marketing ohne Experten und Berater praxisnah realisiert werden kann. Da Marketing keine Erfindung der Neuzeit ist, sondern so alt ist, wie es Handwerker- und Dienstleistungen gibt, ist die Grundform des Marketings ebenso einfach wie erfolgreich. Schon vor 1000 Jahren war jeder Handwerker oder Dienstleister bemüht, die Wünsche seiner Kunden so gut wie möglich zu erfüllen. Um zu wissen was die Kunden wünschen, gibt es vier einfache Grundformen Kundenwünsche zu erfassen. Und wer genau weiß was Kunden wollen, kann nicht mehr viel falsch machen. Das Problem, das jedoch viele Handwerker- und Kleinbetriebe haben, ist, dass sie glauben die Wünsche ihrer Kunden zu kennen. Aber alle bekannten Untersuchungen zeigen, dass das nicht der Fall ist. Um Kundenwünsche und Erwartungen konkret zu erfassen, werden die verschiedenen Möglichkeiten in diesem Beitrag dargestellt. Der konkrete Nutzen für den Leser: Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten, Kundenwünsche zu erfassen ohne Einbindung von Experten und Beratern. Konkrete Handlungsanleitungen mit Beispielen, Erfassungsbogen und Erklärung für den Einsatz. Für 'Selbermacher' geschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Missionarischer Gemeindeaufbau by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Motiv des Verschwindens im Roman 'Meister und Margarita' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Eignungsdiagnostische Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl aufgrund der Repräsentativitätsheuristik. Minimierungsmöglichkeiten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Bundesrat als Vetospieler by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Haltung des Forschers in der qualitativen Interviewforschung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Mikrofinanz als Instrument der Entwicklungshilfe by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy