Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet?

Richtungweisend oder überbewertet?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet? by Steve Nowak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steve Nowak ISBN: 9783638476195
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steve Nowak
ISBN: 9783638476195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus'. Eine Studie seines Schülers Martin Offenbacher, welche nachwies, dass Protestanten in Baden, Leipzig und Tübingen gebildeter und reicher waren, als die Katholiken in diesen Gebieten, machte Weber auf einen möglichen Zusammenhang aufmerksam. Mit dem Gegenstand seiner Forschung war Weber dann auf einer Amerika-Reise direkt konfrontiert worden. Diese Reise und 'Der moderne Kapitalismus' von Werner Sombart haben ihn wohl dazu bewegt, diese Untersuchungen zur Diskussion über Zusammenhänge von Religion und Wirtschaftsordnung aufzunehmen. Die darin vertretene These vom Zusammenhang zwischen der Ethik reformierter Bevölkerungsteile und dem Entstehen modernen kapitalistischen Handelns ist die wohl bekannteste, am häufigsten rezipierte und umstrittenste Aussage aller Schriften Max Webers. So viel auch zu diesem Thema diskutiert wurde, soweit ist die Forschung noch heute von einer abschliessenden Aussage über den Wert jener Arbeit entfernt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus'. Eine Studie seines Schülers Martin Offenbacher, welche nachwies, dass Protestanten in Baden, Leipzig und Tübingen gebildeter und reicher waren, als die Katholiken in diesen Gebieten, machte Weber auf einen möglichen Zusammenhang aufmerksam. Mit dem Gegenstand seiner Forschung war Weber dann auf einer Amerika-Reise direkt konfrontiert worden. Diese Reise und 'Der moderne Kapitalismus' von Werner Sombart haben ihn wohl dazu bewegt, diese Untersuchungen zur Diskussion über Zusammenhänge von Religion und Wirtschaftsordnung aufzunehmen. Die darin vertretene These vom Zusammenhang zwischen der Ethik reformierter Bevölkerungsteile und dem Entstehen modernen kapitalistischen Handelns ist die wohl bekannteste, am häufigsten rezipierte und umstrittenste Aussage aller Schriften Max Webers. So viel auch zu diesem Thema diskutiert wurde, soweit ist die Forschung noch heute von einer abschliessenden Aussage über den Wert jener Arbeit entfernt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Steve Nowak
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Steve Nowak
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Steve Nowak
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Steve Nowak
Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Steve Nowak
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Steve Nowak
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Steve Nowak
Cover of the book Vulgärlatein by Steve Nowak
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Steve Nowak
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Steve Nowak
Cover of the book Sozialarbeit und Demenz. Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke by Steve Nowak
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung eines Personalentwicklungssystems aus dem öffentlichen Sektor by Steve Nowak
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Steve Nowak
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling by Steve Nowak
Cover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by Steve Nowak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy