Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army by Joachim Wulkop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Wulkop ISBN: 9783656065050
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Wulkop
ISBN: 9783656065050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Erklärungen mittels Mechanismen-Analysen am Beispiel von Terror-Phänomenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Aktualität des Themas hat das Phänomen des Terrors weiter reichende historische Wurzeln. Bereits zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Terrorismus als Instrument zur Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Ziele weit verbreitet. Dies lässt sich unter anderem am Beispiel des Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern festmachen. Dieser bereits in der Bibel erwähnte Antagonismus war schon seit langer Zeit geprägt von gegenseitigen Gewaltakten zur Erlangung der Vorherrschaft über die Region des heutigen Israels. Als prominentes Beispiel kann ferner der Anschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger im Jahre 1914 gesehen werden. Dieser Akt des Terrors gilt als Auslöser des ersten Weltkrieges und steht als Musterbeispiel für die Instrumentalisierung des Terrors zur Durchsetzung von Minderheitsinteressen in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit führten auch in Irland nationalistische Interessen zur Gründung der Irish Republican Army, die mit Gewaltakten die Abspaltung Irlands von der britischen Krone vorantreiben wollte. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der IRA und liefert anhand der Mechanismen-Analyse soziologische Erklärungen für dieses Terrorphänomen. Zunächst wird zum besseren Verständnis des Konfliktes ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung der IRA gegeben, bevor die in der Analyse verwendeten Methoden kurz erläutert werden. Anschließend werden die zugrunde liegenden Quellen vorgestellt und begründet, warum sie in dieser Untersuchung Anwendung finden. Der darauf folgende Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Durchführung der Mechanismen-Analyse auf der Grundlage der hier vorgestellten Methoden und Quellen. Im abschließenden Fazit wird die Entwicklung der IRA resümiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Erklärungen mittels Mechanismen-Analysen am Beispiel von Terror-Phänomenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Aktualität des Themas hat das Phänomen des Terrors weiter reichende historische Wurzeln. Bereits zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Terrorismus als Instrument zur Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Ziele weit verbreitet. Dies lässt sich unter anderem am Beispiel des Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern festmachen. Dieser bereits in der Bibel erwähnte Antagonismus war schon seit langer Zeit geprägt von gegenseitigen Gewaltakten zur Erlangung der Vorherrschaft über die Region des heutigen Israels. Als prominentes Beispiel kann ferner der Anschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger im Jahre 1914 gesehen werden. Dieser Akt des Terrors gilt als Auslöser des ersten Weltkrieges und steht als Musterbeispiel für die Instrumentalisierung des Terrors zur Durchsetzung von Minderheitsinteressen in den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit führten auch in Irland nationalistische Interessen zur Gründung der Irish Republican Army, die mit Gewaltakten die Abspaltung Irlands von der britischen Krone vorantreiben wollte. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der IRA und liefert anhand der Mechanismen-Analyse soziologische Erklärungen für dieses Terrorphänomen. Zunächst wird zum besseren Verständnis des Konfliktes ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung der IRA gegeben, bevor die in der Analyse verwendeten Methoden kurz erläutert werden. Anschließend werden die zugrunde liegenden Quellen vorgestellt und begründet, warum sie in dieser Untersuchung Anwendung finden. Der darauf folgende Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Durchführung der Mechanismen-Analyse auf der Grundlage der hier vorgestellten Methoden und Quellen. Im abschließenden Fazit wird die Entwicklung der IRA resümiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brennstoffe und Energie: Empirische Erhebungen zu Schülervorstellungen und Unterrichtsvorschläge zu deren Korrektur by Joachim Wulkop
Cover of the book Erwerbsarbeit und Familienleben als Spannungsfeld by Joachim Wulkop
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Joachim Wulkop
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Joachim Wulkop
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Joachim Wulkop
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Joachim Wulkop
Cover of the book Die rechtlichen Grundlagen der Sowjetunion by Joachim Wulkop
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Joachim Wulkop
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Joachim Wulkop
Cover of the book Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa by Joachim Wulkop
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Joachim Wulkop
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Joachim Wulkop
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Joachim Wulkop
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Joachim Wulkop
Cover of the book Die Entscheidung Jugendlicher für den Besuch einer Höheren Technischen Lehranstalt - Ausbildungszweige Maschinenbau und Elektrotechnik by Joachim Wulkop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy