Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning by Manuela Drews, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Drews ISBN: 9783640980260
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Drews
ISBN: 9783640980260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Computer, Internet und Co. sind mittlerweile nicht nur in fast jedem Haushalt selbstverständlich, sondern für den einen oder anderen sogar lebensnotwendig geworden. Wenn der Einzelne soviel Zeit in der virtuellen Welt verbringt erscheint es da nur logisch diesen Bereich auch endlich für die didaktische (Weiter-)Bildung zu nutzen. Diese Arbeit wird sich daher skizzenhaft mit der historischen Entwicklung der medialen Weiterbildung beschäftigen, diese jedoch auf Grund des vorgegebenen Umfangs dieser Ausarbeitung nicht allzu sehr vertiefen. Stattdessen soll darauf eingegangen werden, was E-Learning ausmacht, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Erfolge sich Lehrende und Lernende von Lernprogrammen versprechen. Folgende Fragen sollen dabei den Kern dieser Hausarbeit bilden: 1.Was ist Web-Didaktik? 2.Wo wird E-Learning eingesetzt? (Betriebe, Hochschulen etc.) 3.Welche Bedeutung hat Bildungsmarketing für E-Learning? Ist Web-Didaktik nun ein eigenständiger Begriff, der in den letzten Jahren geprägt wurde oder versteht sie sich als Teil der Allgemeinen Didaktik? Auch soll nicht ungeklärt bleiben worum es sich dabei in Grundzügen überhaupt handelt. Die zweite Frage soll nicht nur theoretisch erfasst werden, sondern u.a. mit Hilfe zweier Beispiele aus der Praxis erläutert werden, die den Einsatz und Nutzen von E-Learning-Programmen verdeutlichen. Die letzte Frage behandelt einen kleinen Exkurs und zielt auf die Notwendigkeit von Marketingstrategien in der Bildung ab. Sind diese grundsätzlich von Bedeutung oder 'vermarkten' sich mediale Bildungsprogramme von alleine? Wie würde dann ein solches Bildungsmarketing überhaupt aussehen und umgesetzt werden? Im Verlauf dieser Arbeit sollen diese Fragen in ausreichenden Umfang geklärt und beantwortet werden. Weitere Ausführungen zu den einzelnen Punkten, die Themen eigenständiger Hausarbeiten sein könnten, würden den Rahmen der Ausarbeitung überschreiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Computer, Internet und Co. sind mittlerweile nicht nur in fast jedem Haushalt selbstverständlich, sondern für den einen oder anderen sogar lebensnotwendig geworden. Wenn der Einzelne soviel Zeit in der virtuellen Welt verbringt erscheint es da nur logisch diesen Bereich auch endlich für die didaktische (Weiter-)Bildung zu nutzen. Diese Arbeit wird sich daher skizzenhaft mit der historischen Entwicklung der medialen Weiterbildung beschäftigen, diese jedoch auf Grund des vorgegebenen Umfangs dieser Ausarbeitung nicht allzu sehr vertiefen. Stattdessen soll darauf eingegangen werden, was E-Learning ausmacht, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Erfolge sich Lehrende und Lernende von Lernprogrammen versprechen. Folgende Fragen sollen dabei den Kern dieser Hausarbeit bilden: 1.Was ist Web-Didaktik? 2.Wo wird E-Learning eingesetzt? (Betriebe, Hochschulen etc.) 3.Welche Bedeutung hat Bildungsmarketing für E-Learning? Ist Web-Didaktik nun ein eigenständiger Begriff, der in den letzten Jahren geprägt wurde oder versteht sie sich als Teil der Allgemeinen Didaktik? Auch soll nicht ungeklärt bleiben worum es sich dabei in Grundzügen überhaupt handelt. Die zweite Frage soll nicht nur theoretisch erfasst werden, sondern u.a. mit Hilfe zweier Beispiele aus der Praxis erläutert werden, die den Einsatz und Nutzen von E-Learning-Programmen verdeutlichen. Die letzte Frage behandelt einen kleinen Exkurs und zielt auf die Notwendigkeit von Marketingstrategien in der Bildung ab. Sind diese grundsätzlich von Bedeutung oder 'vermarkten' sich mediale Bildungsprogramme von alleine? Wie würde dann ein solches Bildungsmarketing überhaupt aussehen und umgesetzt werden? Im Verlauf dieser Arbeit sollen diese Fragen in ausreichenden Umfang geklärt und beantwortet werden. Weitere Ausführungen zu den einzelnen Punkten, die Themen eigenständiger Hausarbeiten sein könnten, würden den Rahmen der Ausarbeitung überschreiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellung von Shareholder und Stakeholder Value Management by Manuela Drews
Cover of the book Umweltkommunikation - Alles dasselbe? by Manuela Drews
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Manuela Drews
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Manuela Drews
Cover of the book Mary Ward und die Gründungsgeschichte der Englischen Fräulein by Manuela Drews
Cover of the book Ist die Ökosteuer sinnvoll? by Manuela Drews
Cover of the book Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel by Manuela Drews
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Manuela Drews
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Manuela Drews
Cover of the book Das Recht der Verwertungsgesellschaften im Lichte des europäischen Kartellrechts by Manuela Drews
Cover of the book Verbraucherschutz by Manuela Drews
Cover of the book Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft by Manuela Drews
Cover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by Manuela Drews
Cover of the book Analyse von Friedrich Schillers 'Über naive und sentimentalische Dichtung' by Manuela Drews
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Manuela Drews
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy