Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen

Unterrichtsentwurf 2. Staatsexamen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Susanne Berlingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Berlingen ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Berlingen
ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Susanne Berlingen
Cover of the book Transport und Verkehrsmittel als Teil der materiellen Infrastruktur by Susanne Berlingen
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Susanne Berlingen
Cover of the book Grundlagen und wichtige Regelungen des Internetrechts by Susanne Berlingen
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Susanne Berlingen
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Susanne Berlingen
Cover of the book Zur Frage der Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Umlage- oder Kapitaldeckungsverfahren? by Susanne Berlingen
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Susanne Berlingen
Cover of the book Das Verhältnis zwischen formaler Logik und natürlichsprachlichen Argumentationen. Die Aristotelische Syllogistik und die Argumentationstheorie Stephen Toulmins by Susanne Berlingen
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Susanne Berlingen
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Susanne Berlingen
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Susanne Berlingen
Cover of the book Mussolini in Berlin: Duce Mythos und Führer-Mythos und die deutsche Bevölkerung by Susanne Berlingen
Cover of the book 'Ad exterminationem haereticorum' - Mittelalterliche Ketzerbekämpfung im Zeitalter des Albigenserkreuzzuges und der Anfänge des päpstlichen Inquisitionsverfahrens by Susanne Berlingen
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten by Susanne Berlingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy