Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen

Unterrichtsentwurf 2. Staatsexamen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Susanne Berlingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Berlingen ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Berlingen
ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Susanne Berlingen
Cover of the book Warum ist das Unternehmen besser als der Markt? by Susanne Berlingen
Cover of the book Efficient Consumer Response by Susanne Berlingen
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Susanne Berlingen
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Susanne Berlingen
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Susanne Berlingen
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Susanne Berlingen
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Susanne Berlingen
Cover of the book Das Konzept der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildungstheorien und Bildungsvorstellungen by Susanne Berlingen
Cover of the book Zur Planung von Unterrichtseröffnungen. Bericht über das erste Blockpraktikum am Burg-Gymnasium Wettin by Susanne Berlingen
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Susanne Berlingen
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Susanne Berlingen
Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Susanne Berlingen
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Susanne Berlingen
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Susanne Berlingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy